Das Erste und alle Dritten Programme ab sofort nur noch in High Definition

Nach 14 Jahren hat die ARD die parallele Ausstrahlung ihrer Fernsehprogramme in Standard Definition (SD) über Satellit wie bereits angekündigt eingestellt.

Sender wie Das Erste, die Dritten Programme, tagesschau24, ONE, phoenix und arte sind nur noch in HD-Qualität zu empfangen. Die SD-Abschaltung ist eine Reaktion auf die stetig sinkende Nutzung von SD-Übertragungen, die nur noch von einem kleinen Teil der deutschen Haushalte genutzt werden.

Mit der Abschaltung spart die ARD nach eigenen Angaben Kosten und kommt ihrer Verpflichtung nach, die Rundfunkbeiträge effizient einzusetzen. Für Zuschauerinnen und Zuschauer, die noch nicht auf HD umgestiegen sind, wird bis zum 30. Januar 2025 an den alten SD-Programmplätzen ein Hinweisschild angebracht. Diese weist auf zentrale Anlaufstellen hin und informiert über die Umstellung auf HD.

Umstellung auf HD ist technisch einfach

Bei Geräten, die nach 2012 gekauft wurden, reicht oft ein einfacher Sendersuchlauf. Für Haushalte ohne HD-fähige Geräte gibt es günstige Receiver ab 35 Euro. Weitere Unterstützung, Anleitungen und Hilfestellungen gibt es online oder beim technischen Zuschauerservice, der von Montag bis Freitag (9–21 Uhr) unter (0331) 585 696 06 erreichbar ist.

Über Satellit werden die HD-Programme der ARD im Sendeformat 720p50 mit 1280 × 720 Bildpunkten im Vollbildverfahren ausgestrahlt. Im Antennenfernsehen DVB-T2 HD sind alle regional verfügbaren HD-Programme der ARD in Full HD mit 1920 × 1080 Pixeln bei 50 Vollbildern pro Sekunde (1080p50) zu sehen.

Übrigens: Die ZDF-Programme, 3sat und der Kinderkanal KiKA schalten am 18. November das SD-Signal ab.


Fehler meldenKommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

Du bist hier:
mobiFlip.de / News / Unterhaltung / ...