Congstar wird erneut Service-App-Testsieger

Auch im Jahr 2025 führte die Medienmarke connect ihren Service-App-Test für alternative Mobilfunkanbieter in Deutschland durch. Congstar konnte dabei erneut punkten.

Ziel war es, Funktionalität, Bedienbarkeit und vor allem die Sicherheit der Nutzerdaten zu bewerten. Unter den getesteten Anbietern waren bekannte Marken wie Aldi, Ay Yildiz, Blau, Congstar und Smartmobil.

In allen Kategorien wurden neue Tests und verschärfte Kriterien eingeführt, um aktuellen Entwicklungen im Sicherheitsbereich Rechnung zu tragen. Die Sicherheitsaspekte wurden in vier Unterkategorien getestet: Datenschutz, Verbindungssicherheit, Identitätsdiebstahl und App-Quellcode-Sicherheit.

Congstar erneut Gesamtsieger

Congstar konnte seinen Titel als Gesamtsieger mit beeindruckenden 984 von 1.000 Punkten verteidigen und erhielt das Prädikat „herausragend“. Die App überzeugte laut den Testern insbesondere durch eine hervorragende Menüstruktur und eine benutzerfreundliche Bedienung. Auch die Sicherheitsfunktionen waren hervorragend.

Vcsprasset 3830742 554151 02d49cb0 710c 469f 810d 25ec95ed170e 0

Smartmobil belegte mit 982 Punkten den zweiten Platz und teilte sich mit Congstar den ersten Platz in der Kategorie „Sicherheit“. Blau erreichte mit 958 Punkten den dritten Platz und erhielt ebenfalls das Prädikat „herausragend“. Die App zeichnete sich durch eine sehr gut strukturierte Benutzeroberfläche aus und schnitt auch bei der Sicherheit hervorragend ab.

Auf den weiteren Plätzen folgten unter anderem Otelo, Aldi Talk und Lidl. Alle getesteten Apps erhielten mindestens die Note „sehr gut“. Besonders hervorzuheben ist, dass sich die Qualität der getesteten Apps im Vergleich zum Vorjahr weiter verbessert hat. Laut Josefine Milosevic, Redakteurin bei connect, ist eine deutliche Qualitätssteigerung zu erkennen, wobei sich Congstar, Smartmobil und Blau als beste Apps im Test hervorheben.


Fehler melden4 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Ulrich Müller 👋

    Die Tests von Connect sind alle maximal unglaubwürdig. Egal ob Handys oder Tablet oder gar Tarife alles gekaufte Tests.

  2. Cal 🪴

    Moment, über Smartmobil wundere ich mich gerade sehr. Ist das nicht immer noch Drillisch-typisch ein Wrapper für die Servicewelt im Web? Und wie will man generell von außen die Sicherheit der Nutzerdaten bewerten? Ich bezweifle stark, dass connect Zugang zu den Sicherheitskonzepten jedes einzelnen Anbieters erhalten hat, sondern einfach stumpf geguckt hat, ob z.B. Face ID unterstützt wird.

    1. max 🔱

      Connect hat bei denen angeklopft und jeder hat mal eben ihre Systeme freigegeben. Muss man wissen.

  3. Spiritogre 🔅

    Die App ist okay aber wenn das die Spitze des Eisbergs ist, dann möchte ich nicht die der anderen Anbieter sehen.

    Ich finde es schade, dass Congster seine Webseite dieses Jahr, wie viele andere u.a. sogar Banken auch, einstampft und komplett auf Apps setzt. Bei Congster (als auch bei meiner Bank) konnte man auf der Webseite VIEL VIEL mehr machen, einsehen und einstellen und vor allem geht das mit Maus / Tastatur im Webbrowser auch viel einfacher und vor allem schneller als mit Touch.

    Ist halt wohl leider der neue Zeitgeits geschuldet den ganzen jungen Menschen, die keinen PC mehr bedienen können….

Du bist hier:
mobiFlip.de / News / Provider / ...