Ubisoft: Alles hängt vom neuen Assassin’s Creed ab


Eigentlich sollte Assassin’s Creed Shadows schon letztes Jahr starten, doch man musste das Spiel bei Ubisoft verschieben. Jetzt kommt es am 14. Februar und wir werden in etwa einem Monat erfahren, wie gut der neue Teil der beliebten Reihe ist.
Es hängt nach einem desaströsen Jahr (2024) viel vom Erfolg des Spiels ab, so Tom Henderson bei Insider Gaming. Ubisoft steht vor einer Übernahme und alle Parteien warten diesen Launch ab. Sollte das neue Assassin’s Creed gut starten, dann steht das Unternehmen deutlich besser (auch in neuen Verhandlungen) dar.
Doch falls Shadows ein Flop wird, dann wird es kritisch für Ubisoft, denn Assassin’s Creed ist die größte und wichtigste Marke des Studios. Die Vorbestellungen laufen im Moment aber ganz gut, so Tom Henderson, hier kann Ubisoft zufrieden sein.
2025 wird für Ubisoft entscheidend sein
Aber selbst ein erfolgreiches Assassin’s Creed wird das Schiff nicht wenden, es verschafft dem Team nur etwas mehr Zeit. Laut Quelle scheint kein Weg daran vorbeizuführen, dass Ubisoft ein privates Unternehmen wird. Und dafür würde man a) viel Geld von einem Investor benötigen und b) wären viele Entlassungen nötig.
2025 und 2026 stehen durchaus spannende Spiele bei Ubisoft an, wie das Splinter Cell Remake, Far Cry 7 und diverse Titel rund um Assassin’s Creed. Und danach sind Spiele wie das Rayman Remake geplant. Die Roadmap ist also nicht schlecht.
Es wird aber ein spannendes Jahr für Ubisoft und es könnte über die Zukunft des Unternehmens entscheiden. Und Assassin’s Creed Shadows wird als wichtigste Marke von Ubisoft eine große Rolle spielen. Ich hoffe, dass das reicht, denn wir benötigen wirklich nicht noch eine große Übernahme in der Gaming-Branche.
-->
Ich konnte nirgend irgendwas zu vorbestellungen finden. Wenn sie so gut wären, hätte sich Ubisoft 120% gemeldet und diese öffentlich gemacht.
Haben sie aber nicht. Bezweifle, dass sie gut laufen. Allgemein glaube ich nicht, dass dieses AC ein Erfolg wird. Games im Japan setting sind mit ghost of tsushima und dem bald erscheinenden Ghsot of Yotei bereits gut bedient.
Und die halten sich strenger an historische Fakten, was, meiner Meinung nach, gerade bei japanischen Inhalt, von Nutzern oft gefragt wird und wo man genauer hinsieht und weniger ein Auge zudrückt.
Aber mal schauen. ich glaube es läuft auf eine weiter Übernahme eines großen Publishers heraus…
Jupp, unabhängig von technischen Problemen, die Mißachtung der historischen Begebenheiten wie Weihrauch am Tori-Tor oder wie die Leute auf den Tatami Matten knien, zeigen ziemlich deutlich, dass Ubi sich leider gar nicht mit der Geschichte auseinandergesetzt hat. Das stösst vielen Fans ziemlich sauer auf, besonders wenn Ubi ja immer darauf hinweist, dass das alles von „Historikern“ geprüft ist, was einfach in dem Fall nicht sein kann, wenn selbst der Durchschnittsjapaner da auf einen Blick viele solcher Fehler sieht. Das ist dann einfach nur peinlich.
Ubi müsste effektiv das gesamte Spiel umstricken und neu machen um die Fans eines solchen Settings zufrieden zu stellen, sie nehmen sich da einfach zu viele Freiheiten raus, da hätten sie dann gleich einfach ein x-beliebiges Fantasy-Setting nehmen können.
Dies gesagt, AC im Japan Setting hätte ein Riesen-Hit werden können, es wird ja schließlich seit Jahren von den Fans gewünscht. Aber Ubi scheint einfach nicht mehr in der Lage, so etwas umzusetzen, sodass es Fans anspricht.