Apple plant tatsächlich ein erstes „iPhone Air“

Apple ersetzt in diesem Jahr das Plus-Modell mit einem sehr dünnen und leichten iPhone, das ist seit Monaten bekannt. In der Gerüchteküche wird das iPhone sehr gerne als iPhone Air bezeichnet und genau das könnte auch der Namen sein.

Laut Mark Gurman wird Apple wohl „Air“ als Branding für dieses neue iPhone nutzen und dieses Modell soll langfristig „ein Testfeld für zukünftige Technologien“ sein. So testet Apple beim iPhone 17 Air neue Schritte für das erste Foldable.

Das Air-Branding ist bei Apple bekannt und beliebt, man kennt es schon lange von den MacBooks und iPads. Es steht mittlerweile übrigens eher für „Pro Light“, denn ein Air muss nicht zwingend das dünnste und leichteste Modell im Portfolio sein.

Mit dem Apple iPhone 17 Air werden wir angeblich ein Smartphone sehen, welches nur 5,5 mm dünn (an der dünnsten Stelle) ist. Ich bin gespannt, denn technisch ist das sicher beeindruckend, aber nur, wenn die Akkulaufzeit nicht darunter leidet.


Fehler melden4 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Hazz 💎

    Dann lieber ein iPhone „fat“ mit mehr Akkulaufzeit. Ich bin zufrieden mit meinem pro max, aber weniger Akkulaufzeit möchte ich ehrlich gesagt nicht haben, nur damit man einen alten Werbenamen wieder einführt.

    1. DeziByte 🏆

      Da dieses Gerät dein Max nicht ersetzt, gibt es für dich ja nix zu meckern. ;)

      1. Hazz 💎

        Das kann man zum jetzigen Zeitpunkt noch jicht sagen, da es bisher unbestätigte Gerüchte sind. Den Trend finde ich allerdings nicht gut, da vermutlich auch andere Hersteller nachziehen werden. Interessant wird auch die neue EU Reform. Also das der Akku austauschbar sein muss., ob dies so einfach in einem solch dünnen Gerät funktionieren wird!?

        1. DeziByte 🏆

          Doch, ich denke schon. Gibt es denn das Gerücht, dass die herkömmlichen Geräte statt dessen eingestellt werden? Nein. Das werden separate Geräte die auch separat eingestuft und vermarktet werden, und bei Misserfolg genauso schnell auch wieder verschwinden können. Weder Apple noch Samsung werden ihre Slims zum Standard machen. iPads und MacBooks gibt es doch auch in schmal und dick. Außerdem waren Handys damals auch schon Slim, bevor sie immer größer und dicker wurden. Galaxy S6, oder iPhone 6 waren in etwa so dünn, und erfolgreich.

          Den austauschbaren Akku darfst du dir aber nicht so vorstellen wie das früher der Fall war, das wird so nicht passieren. Spezialwerkzeug wird dennoch nötig sein, nur wird man nicht mehr das Display ausbauen und neu verkleben müssen.

          Einschnitte wird es freilich geben, aber es weiß doch noch niemand welche. Akkus entwickeln sich auch weiter. Warte doch erstmal ab.
          Bis jetzt sehe ich das erstmal als weitere Alternative. Wie sich das mit der Zeit entwickelt, wird sich zeigen.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Smartphones / ...