Audi senkt Einstiegspreis für das günstigste Elektroauto im Lineup

Erst am Wochenende ging hier mein Beitrag zum aktualisierten Audi Q4 e-tron bei uns online und da habe ich nicht nur meine Version für absurde 80.000+ Euro kritisiert, ich habe auch angemerkt, dass die Basis weiterhin viel zu teuer ist.

Audi: Basis für unter 50.000 Euro

Da steht eine 4 im Produktnamen, keine 6 oder 8, aber unter 50.000 Euro bekommt man kein Elektroauto bei Audi. Bekam. Es gibt eine neue Basis, die Mitte Februar auf den Markt kommt und die bei 46.150 Euro in Deutschland startet, so Audi.

Der Audi Q4 40 e-tron bringt einen 63 kWh großen Akku mit, der für 412 km (bzw. 413 km als Sportback) im Alltag reichen soll. Geladen wird mit bis zu 165 kW und es gibt die von der MEB-Plattform bekannten 150 kW (204 PS) an der Hinterachse.

Wer den Sportback möchte, der startet bei 48.150 Euro im Konfigurator, der aber leider noch nicht für die neue Version online ist. Werde ich mir dann zum Start mal anschauen, denn mich interessiert, was eine „passable“ Ausstattung kosten wird.

Da ich aber den Audi Q4 45 e-tron kenne, sehe ich auch diesen Preis für eine Basis eher kritisch, der Q4 ist nicht Premium genug und nutzt VW-Technik. Aber mal schauen, ob das ausreicht, um die schlechten Elektro-Verkaufszahlen anzukurbeln.

PS: Es gab beim alten Modell auch einen Audi Q4 35 e-tron, mal schauen, ob der mit der Neuauflage ebenfalls wieder eingeführt wird. Bisher schweigt Audi dazu.


Fehler melden5 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Tobias 🌟

    Für 42.000 Euro bekomme ich aktuell einen neuen VW T7 2.0 TDI 150 PS DSG mit Kurzzeitzulassung. Das Ding läuft 900 km und hat mehr Platz + Ausstattung. Dazu ist er noch ca. 4000 Euro günstiger. EU Wagen mit Abholung in Hannover.

    1. Gast 🎖

      Die Dinger haben beide 4 Räder und kommen aus dem gleichen Konzern. Der Rest sind Äpfel und Birnen.

    2. A. S. 👋

      Für die von Ihnen genannten 42 k€ bekommen Sie auch 20 Fahrräder. Ihr Vergleich eines hier genannten Herstellerpreises mit einem EU-Import-Gebrauchtwagen hinkt doch gewaltig.

  2. Tobias 🌟

    Ab 46.100 Euro und dann nur 63 KW Akku. Der reicht für max 250 km im Winter und 300 km im Sommer, wenn man Glück hat. Dazu wird’s die Holzklasse Ausstattung sein. Hoffentlich sind bei dem Preis die Räder dabei. Wer kauft so etwas ? Nicht für 30.000 Euro würde ich die Kiste kaufen.

    1. Gast 🎖

      Und deswegen sollte man auf ein besseres MEB Derivat setzen oder bei der Konkurrenz schauen. Gibt aber nun mal Leute, die stumpf nach Marke kaufen.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Mobilität / ...