Tesla legt massiven Absturz in Europa hin

Liegt es wirklich nur daran, dass ab diesem Monat das neue Model Y ausgeliefert wird, oder hat Tesla langsam doch ein ernstes Problem mit dem Ruf in Europa? Das ist eine Frage, die in den kommenden Monaten durchaus spannend sein dürfte.

Tesla: Nachfrage 2025 bisher fast halbiert

Im Januar ist die Nachfrage nach Tesla in Europa schon stark eingebrochen und im Februar war es nicht besser. In fast allen Märkten ging es laut Electrek nach unten, in Deutschland sogar um fast 60 Prozent und in Spanien um über 70 Prozent.

Eine „4“ steht aber fast immer vorne und die Nachfrage in vielen Märkten hat sich im Vergleich zum Vorjahr fast halbiert. Der Trend von letztem Jahr hält also an, da ging die Nachfrage bei Tesla erstmals weltweit zurück. In diesem Jahr will Tesla eigentlich wieder massiv wachsen (bis zu 30 Prozent), danach sieht es nicht aus.

Tesla: Die Gründe für den großen Absturz

Die Gründe für den großen Absturz von Tesla dürften komplex sein, einige sehen den Grund beim Chef. Doch es liegt sicher nicht nur an Elon Musk und nicht nur am Model Y, Tesla benötigt so langsam vor allem ein größeres Lineup, wenn man jetzt wieder wachsen will. Und ein günstigeres. Doch das könnte im Sommer anstehen.

Es wäre also falsch, wenn man Tesla nach den Zahlen von Januar und Februar direkt abschreibt, aber es wäre auch falsch, wenn man behauptet, dass das neue Model Y jetzt wieder alles regelt. Die Gründe für die Probleme sind sehr vielfältig.

Doch das neue Model Y kommt, die günstigeren Modelle sind angekündigt, wenn es nicht am Chef liegt, dann muss es bei Tesla spätestens im Sommer wieder voll nach oben gehen. Ich bin gespannt, wie sich die Marke in diesem Jahr entwickelt.


Fehler melden23 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Wolfgang Nestler 👋

    Wenn VW Jetzt den ID1 für 20 000 sofort auf den Markt brächte, dann wäre Tesla erledigt. Aber die Deutschen Autohersteller verschlafen den Markt und sterben lieber, als die Zukunft zu sehen!
    W.N.

  2. Christian 🔅

    Ich finde es ja zum schießen…..alle die jetzt keinen Tesla kaufen werden/wollen wegen Musk.

    Aber wenn Musk nicht mehr Tesla Chef sein sollte, ist es wieder ok einen Tesla zu kaufen? Habt ihr schon mal daran gedacht, dass er weiterhinein fettes Aktienpaket halten wird und dennoch an jedem Tesla Erfolg beteiligt wird?

    Diese Abwehr Haltung gegen Musk bzw das nicht kaufen eines Tesla wegen ihm ist so kurz gedacht, wie von 12 bis Mittag. aber wenn ihr euch besser fühlt….nur zu.

    1. Wer sagt denn, dass diese Menschen danach wieder einen Tesla kaufen?

      1. Christian 🔅

        Da geh ich jede Wette ein, dass das so ist.

        1. Es wäre ja auch immerhin eine Verbesserung, so ist es nicht.

          1. Christian 🔅

            Nö, wäre es nicht. Es würde sich nämlich nichts ändern, im operativen/strategischen Geschäft.

            Und Musk würde weiter seine kruden Ansichten in die Welt posaunen.

            1. Natürlich würde sich etwas ändern, als CEO hat er deutlich mehr Macht.

  3. Check 👋

    Never ever Tesla. So ein Schrott. Rückrufquote 87%. Die Marke muss dringen mit Musk untergehen. Dann hat die Welt wieder Frieden…

  4. Jan 🌟

    Grundsätzlich finde ich jeglichen Druck gegen Elon Musk gut. Schade ist aber, dass es nun an Tesla rausgelassen wird, weil das einer der wenigen Hebel ist. Ich fahre meinen Tesla weiterhin sehr gerne und würde mir sehr wünschen, dass Elon die marke nicht komplett in den Untergang zieht.

  5. Herr P. 👋

    In den USA:

    Tesla-Besitzer finden immer mehr kreative Wege, um sich von Elon Musk zu distanzieren. Sie entfernen jetzt Tesla-Logos von ihren Fahrzeugen, ersetzen sie durch Abzeichen anderer Autohersteller und verwenden in einem Fall sogar Projektionen auf einem Cybertruck.

    https://electrek.co/2025/03/03/tesla-owners-get-creative-to-distance-themselves-from-elon-with-new-car-logos-projectors/

  6. Der S 👋

    Also persönlich finde ich das neue Model Y sehr gelungen. Und wenn mein BMW iX3 in etwa 2 Jahren zurückgeht könnte es durchaus ein Tesla MY werden.

    Politisch ist es mir egal, bin selbst AfD Wähler und begrüße dies natürlich.

    1. Robin ☀️

      Du begrüßt Also Hitlergrüße und Eine Verteuerung von Lebensmitteln um 30-40% in den USA? Abschaffung des Verbraucherschutzes? Das gleiche wird hier dann übrigens auch passieren. Musst wohl sehr reich sein, um das toll zu finden.

      1. m1x 🏅

        Das ist er wohl kaum, sonst würde er sich nicht für einen „popeligen“ Tesla interessieren.

  7. Christian 🏅

    Hallo,
    ich denke, dass neben den Themen um den CEO zumindest in Deutschland (für andere Länder kann ich das nicht beurteilen) ein viel größeres Angebot an Alternativen besteht, als noch vor 3-5 Jahren.
    Die E-Autos werden ja zum Großteil geleast oder als Firmenwagen geordert und da gibt es mit deutschen Fahrzeugen gute Konkurrenzprodukte (Preis und Leistung). Besonders der ID7 kann aktuell und wird in Zukunft noch mehr punkten.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass Tesla in nächster Zeit in Deutschland wieder triumphieren wird.

    1. Felix 🔆

      Der ID.7 ist zumindest beim Kaufpreis keine Konkurrenz zu Tesla. Aber ja, Leasing ist das A&O für Firmenkunden in Deutschland und da kann Tesla nicht mithalten, da sie nicht soviel subventionieren wie der Rest der Hersteller.

  8. Dennis 🏅

    Könnte mir tatsächlich vorstellen das es demnächst wieder ordentlich bergauf geht, spätestens wenn die ersten Aktionen für das MY/Facelift starten.

    Man darf nicht unterschätzen wie extrem beliebt das Teil ist, es haben halt (sehr sehr) viele auf das Facelift gewartet und das auch schon ne ganze Weile…

  9. Alfling 👋

    Ich persönlich und ein Freund von mir hatten erwogen einen Tesla zu kaufen. Nachdem dieses Kasperletheater im Weißen Haus angefangen hat, haben wir erst gezweifelt und uns auch gedacht, was hat denn der Chef der Firma mit unserer Konsumentscheidung zu tun?

    Mittlerweile bin ich fest davon überzeugt, dass eine Konsumentscheidung (zumal eine mit vielen möglichen Alternativen) sehr wohl etwas mit der Politik zu tun hat.

    Solange es genügend Alternativen gibt, und vor allem viel Leere versprechen, was das autonome fahren betrifft nicht erfüllt werden (ich spreche von „echtem“ Level 4 – keine Beta-Nutzung, die den Fahrer wieder verantwortlich macht) darf man sich nicht von irgendwelchen Versprechungen einlullen lassen.

    Keine Frage, Tesla hat technisch einige tolle Alleinstellungsmerkmale. Aber ein Auto ist am Ende ein Fahrzeug, was mich von a nach b bringen soll. Und vor allem nach einem Haus die größte Investition (und Geldvernichtung) die man als Privatperson tätigt.

    Ich habe als Konsument sehr wohl Macht – und ich kaufe mir keinen Tesla.

  10. Gerrit ☀️

    Man muss die nächsten Monate mal sehen. Das Model Y ist ja nun mal der Kassenschlager und da gab es ja jetzt ein Modellwechsel. Beim neuen Modell gibt es zudem auch aktuell schlechtere monatliche Konditionen. Daher ist es schwer abzuschätzen woran es liegt. Ich denke aber der Ruf von Tesla nimmt ordentlich Schaden, vor allem jetzt nochmal wo Musk zusammen mit Trump und Vance ordentlich wettert. Ich fahre selber ein Model Y und bin vom Produkt überzeugt, aber das mit dem Ruf der Marke nervt mich schon sehr.

    Aber das ist nicht nur so bei Tesla. Selbst eine Marke wie Apple kuscht ja vor Trump. Hätte niemals gedacht, dass ein Tim Cook das so mit macht. Bei Musk wusste man ja vorher, dass der auch ziemlich duschgeknallt sein kann, aber Tim Cook eher nicht so.

    1. Stefan 👋

      Wow, da muss man sich sein Model Y schon hart schön reden wollen, um im Verhalten von Musk und Cook auch nur im Ansatz Parallelen zu sehen.

      1. Spiritogre 🔅

        Was hat Tim Cook damit zu tun? Ist der nicht aktiv gegen Trump?

  11. René H. 🔆

    Die drei genannten Gründe sind es sicherlich. Wir werden spätestens im Sommer sehen, wie groß der Musk-Einfluss (dann noch) ist.
    Bemerkenswert ist der teils deutliche Unterschied zwischen den Ländern. Da geht es für Februar von -50% (Dänemark) über -20% (Frankreich) bis zu +20% (UK).

  12. Newt 🎖

    Tesla hatte einen Wettbewerbsvorteil, sodass die miserable Verarbeitung hingenommen wurde. Nun ist der Wettbewerbsvorteil weg und es sind nur noch schlechte Autos. Musk hilft dabei keine Autos mehr zu kaufen.

    Über den Cybertruck gibt es wöchentlich negative Berichte in Krasnovs Land, obwohl Musk das Auto so gelobt hat.

    1. René H. 🔆

      Miserable Verarbeitung gibt es – wenn überhaupt – nur noch bei den Fahrzeugen made in USA (z.B. Cybertruck), die auch nur noch in Nordamerika verkauft werden. Was hier rumfährt hat eine gute Verarbeitung und mittlerweile auch eine gute Materialanmutung (für die Preisklasse). Bei den neusten Facelift-Modellen sowieso. Man bekommt eben keinen klassischen Barock im Innenraum mit Schnörkel, Chrom und Klavierlack. Aber offenbar wollen das auch viele gar nicht. Nicht umsonst ist Model Y das weltweit meistverkaufte Auto in 2023 und 2024.
      Nachliefern muss Tesla mittlerweile bei Batterie (Problem: Millionenstückzahlen) und ADAS (FSD?).

Du bist hier:
mobiFlip.de / Mobilität / ...