Neuer BMW i3 kommt: Der 3er wird elektrisch

BMW startet mit zwei Elektroautos in die „Neue Klasse“, wie man die Plattform für Elektroautos nennt, die ab 2026 startet. Ende des Jahres wird ein ganz neuer BMW iX3 gezeigt, dieser macht den Anfang, danach folgt dann ein ganz neuer BMW i3.

Laut Autocar wird BMW dieses Branding beim elektrischen 3er nutzen und Adrian van Hooydonk von BMW hat auf Nachfrage auch betont, dass das i-Branding bei BMW bleibt. Andere Hersteller trennen sich gerade (teilweise) wieder von ihren Elektro-Marken, doch für BMW ist eine Differenzierung mit einem „i“ sehr wichtig.

Wie übrigens auch die Limousinen, denn SUVs machen bei BMW nur die Hälfte der Verkäufe aus, im Gegensatz zu anderen Marken ist man auch sehr erfolgreich mit normalen Limousinen. Und Kombis, ein BMW i3 Touring ist auch schon bestätigt.

Der 3er bleibt übrigens als Verbrenner erhalten, bei BMW glaubt man weiterhin an einen Ansatz mit mehreren Technologien. Wasserstoff ist aber noch keine Option, auch wenn man gerne damit wirbt, noch ist dieser Antrieb nicht für die Serie bereit.

BMW hat den ersten i3 übrigens vor drei Jahren eingestellt und es handelt sich hier genau genommen nicht um den zweiten BMW i3, denn in China wird der 3er schon als Elektroauto verkauft, da ist der Verbrenner mit längerem Radstand die Basis. Bei uns wollte BMW diesen nicht anbieten, hier geht es mit einem „vollwertigen“ i3 los.


Fehler melden2 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. René H. 🔆

    Schade, dass BMW das Suffix „e“ für Hybride verschwendet hat. So heißt es dann statt „320e“ eben „i3 eDrive20“. Toll.

    1. Sehe ich auch so, wie auch GTE bei VW, wäre auch optimal in meinen Augen gewesen.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Mobilität / ...