Tesla: Interesse in Deutschland weiterhin am Boden

Ende 2024 deutete sich das neue Model Y von Tesla an, im Januar 2025 wurde es dann angekündigt und dann dauerte es noch ein paar Wochen bis zur Auslieferung. Doch jetzt kommt es bei Kunden an und daher ist ein Blick in die Zulassungen in Deutschland interessant, was Nextmove getan hat. Tesla? Nicht in den Top 20.

Im April war die neue Version von Tesla weiterhin abgeschlagen und da stellt sich so langsam doch die Frage, ob es beim Interesse an Deutschland wirklich nur am Modellwechsel liegt. Oder kann es sein, dass die Kritik an Elon Musk doch einige vom Kauf abhält? Oder Alternativen in Deutschland jetzt doch ebenbürtig sind?

Elektro Top 20 April 2025

Ich bleibe dabei, für ein finales Fazit ist es noch zu früh, da werden die Monate im Sommer entscheidend sein. Doch es ist ein Thema, welches ich selbst spannend finde und daher aktiv verfolge. Wobei ich nicht glaube, dass es an Elon Musk liegt, ich tippe auf zwei Gründe: Gute Konkurrenz und schlechte Leasingangebote.

Wer die Basis für zwei Jahre und ohne Anzahlung nimmt, der liegt bei fast 600 Euro im Monat mit einem Tesla Model Y. Im Geschäftsleasing sind es dann immerhin fast 100 Euro weniger, aber VW und Co. hauen da eben attraktivere Deals raus. Es sieht so aus, als ob Tesla langsam reagiert, aber da wird jetzt mehr kommen müssen.


Fehler melden31 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Tobias 🌟

    In meinen Augen gibt es zwei Gründe.
    1. Das alte Model Y sah schon nicht schön aus und das neue sieht noch bescheidener aus.
    2. Elon hat Vollgas gegeben in Sachen „wie verbrenne ich meinen Namen und meine bekannteste Firma“

    Viele Große Firmen sind weg von Tesla, aus Imagegründen. Die fängt man nicht wieder ein. Telekom, Sixt viele Große + Mittelständler die Tesla gefahren sind verkaufen ihre Karren und kaufen eine andere Marke. Es gibt ja mittlerweile Autos die für diesen Preis besser sind.

    Mich persönlich würde es freuen wenn Tesla komplett gegen die Wand fährt. Natürlich tun mir die Mitarbeiter leid und sie können nichts dafür. Aber eine so großkotzige Ami Firma braucht auch mal wieder eine Erdung.

    Das nächste Desaster werden die Robotaxis von Tesla. Die Kisten können nicht alleine fahren ohne Unfälle zu bauen. Spätestens wenn dieser Fake auffliegt, dann sollte wohl dem letzten klar werden, dass wird nix mehr mit Tesla.

    Eins ist aber gewiss : Elon wird weiter die Sonne aus A…scheinen. Nur den Investoren die die Börsenbewertung deratrig aufgeblasen haben, werden die Tränen kommen.

    1. rogh 🌀

      Mich persönlich würde es freuen wenn Tesla komplett gegen die Wand fährt. Natürlich tun mir die Mitarbeiter leid und sie können nichts dafür. Aber eine so großkotzige Ami Firma braucht auch mal wieder eine Erdung.

      Aha, merkst du den Widerspruch selber. Warum genau würde es dich freuen, wenn hundertausende Menschen, die tolle Arbeit leisten, ihre Arbeit verlieren, nur damit eine Person einen Denkzettel dafür bekommt, dass sie nicht deiner Meinung ist. Ist schon etwas fragwürdig, dieses Gebaren.

      1. Christian 🔅

        Mehr als nur Fragwürdig aber in der heutigen Zeit wohl langsam Richtung „normal“.

  2. m1x 🏅

    Die sinkenden Nachfrage macht sich auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt bemerkbar. Ich verfolge den Preis des Model 3 Highland bei mobile.de und stelle fest, dass in den letzten Monaten der Preis deutlich gesunken ist. Da sind teilweise richtig gute Angebote dabei. Manche zu gut, um wahr sein.

    1. JonP 🌀

      Hm, mir leider noch nicht aufgefallen. Der Vorgänger ist deutlich günstiger geworden, das Highland, das mich auch sehr interessiert, meiner Meinung nach bisher nicht so.

    2. Felix 🔆

      hab ich bisher tatsächlich so nicht gesehen, ich fand das Highland ist sehr preisstabil eher.

  3. Gerrit ☀️

    Jetzt kann man mit Gewissheit sagen, dass es nicht nur daran lag, dass es ein Modellwechsel gab, sondern es ist auch der Elon-Effekt.
    Ich finde es schade, denn die Autos sind inzwischen einfach top und ich habe bei Tesla viele engagierte Mitarbeiter kennengelernt, die nichts dafür können, dass Elon so ist wie er ist.
    Bin mal gespannt ob sich Tesla mit Elon Musk davon erholt oder ob er doch nochmal ersetzt wird.

  4. René H. 🔆

    Dieser Artikel ist drei Wochen zu spät. Die Aprilzahlen gibt’s vom KBA Anfang Mai.

    Zum neuen Model Y: Im April war nur die teure Launch Edition in der Auslieferung. Die günstigeren RWD-Modelle kommen erst ab Mai/Juni. Eine Aussage kann man also erst für Juni machen (Zahlen Anfang Juli).

    Die ebenso schwachen Zahlen für Model 3, S und X deuten aber auch auf das Imageproblem sowie auf zu hohe Preise/Leasingraten und schwindende Produktvorteile hin.

    1. Das liegt daran, dass der Acea gestern/heute neue Zahlen lieferte und so das Thema in den Fokus rückte. In Europa ergibt sich daher ein Rückgang von 52,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.

      1. René H. 🔆

        Im Text bezieht ihr euch nur auf Deutschland, und für die Zahlen hattet ihr schon vor drei Wochen Artikel gemacht, also nichts Neues – außer eine schöne Grafik von Nextmove.

        1. Zum Zeitpunkt des Artikels von damals waren die Zahlen der Modelle und Segmente noch nicht alle verfügbar. Die sind im Nachgang dann veröffentlicht worden und wir haben sie aber nicht noch mal aufgearbeitet. Jetzt hat halt die Statistik die Runde gemacht und wurde von quasi allen größeren, kleineren Medien aufgegriffen. Und weil wir das damals nicht hatten, haben wir es auch noch mal aufgegriffen.

  5. Robert 🌀

    In Deutschland ist der Absatz beim Model 3 um 66%, beim Model Y um 79% zurückgegangen. Der Marktanteil von Tesla ist bei den E-Autos hierzulande von 21% auf 4% gesunken. Die Fabrik in Deutschland ist bei weitem nicht ausgelastet. Ich bin gespannt, wie die verstrahlten Fanboys das noch schönreden wollen.

  6. Jan 🌟

    Das ist schon übel und ich verstehe nicht, warum Tesla nicht endlich etwas gegen Elon unternimmt. Ich denke kaum jemand zweifelt daran, dass die Zahlen zum großen Teil durch den „Elon Effekt“ zustande kommen, gefühlt warten alle nur auf den Abgrund. Das ist echt bedauerlich, weil das Model Y eine sehr große Zielgruppe treffen dürfte und in Anbetracht des (Listen)preises ein echt guter Deal ist. Zumindest, wenn man mit 400V und unterdurchschnittlichen Assistenzsystemen leben kann.

    Ich würde es aber als Teslafahrer aktuell auch nicht in Betracht ziehen, so lange das Image der Marke so in Mitleidenschaft gezogen wird und ich Vandalismus befürchten muss.

    1. rogh 🌀

      Ob es an EM liegt, ist nur eine mögliche Erklärung. Empirisch haltbare Belege dafür gibt es nicht und somit bleibt es bei der Spekulation.
      Mit Vandalismus muss man leider immer rechnen – auch bei anderen Fahrzeugen. Dafür gibt es die Versicherung.

      1. Robert 🌀

        Wer das noch angezweifelt, dem ist nicht mehr zu helfen. Selbstverständlich liegt es auch ein Musk. Das einzige, was man nicht exakt sagen kann, wie groß sein Anteil am Absturz von Tesla ist. Im Grunde wahrscheinlich sehr groß, denn er ist nicht nur komplett verstrahlt in der Öffentlichkeit aufgetreten, sondern hat als Chef auch Verantwortung für die Modellpolitik und die Ausrichtung des Unternehmens. Also ist im Grunde fast alles seine Schuld.

        1. rogh 🌀

          Es bleibt eine Hypothese die emprisch zu belegen wäre. Mehr will ich nicht sagen.

          1. AD 🪴

            Wenn etwas aussieht, wie ein Fisch, schwimmt wie ein Fisch und riechst wie ein Fisch, dann wird es wohl ein Fisch sein ;)

            Nicht alles muss bewiesen werden, wenn der Sachverhalt so klar auf der Hand liegt. EM hat Mitschuld am Tesla Desaster. Wie groß das in Prozenten ist, spielt keine Rolle, denn er ist der CEO der immer große Versprechen macht und mit diesem „nicht liefern können“, ich sag nur FSD oder Roadster, und der rechtsgerichteten Meinungsbeeinflussung, ja da vergrault er die Kunden.

            Modelwechsel, keine kleinen Modelle, Alte Technik im Vergleich zur Konkurent etc, das alles kommt noch hinzu.

            1. rogh 🌀

              Nicht alles muss bewiesen werden, wenn der Sachverhalt so klar auf der Hand liegt.

              Doch, alles muss bewiesen werden, damit man sich von Hörensagen und Meinungen hin zu echten Fakten bewegt. Gerade in der heutigen Zeit sollte das mehr als klar sein.

              Wenn etwas aussieht, wie ein Fisch, schwimmt wie ein Fisch und riechst wie ein Fisch, dann wird es wohl ein Fisch sein

              Die Delfine werden das wohl etwas anders sehen. ;)

        2. Martin 🪴

          Du übersiehst aber, dass der private Verkauf von Neuwagen in Deutschland eher ein kleineres Geschäft ist, besonders bei BEVs.

          Die meisten Neuwagen sind Leasingfahrzeuge von Flotten.

          Da ist Tesla fast nie mehr das Thema.

          Es gibt sehr schlechte Leasingangebote und der Restwert ist unberechenbar. Vom Image noch gar nicht gesprochen.

          Das sind so die Gründe für die schlechten Zahlen in Deutschland

          1. René H. 🔆

            Korrekt. Das ist ein wichtiger Faktor.

    2. Peter 👋

      Das ist defintiv der Elon Effekt.
      Menschen die ein reines Elektroauto erwerben sind tendenziell eher links bis mitte-konservativ gerichtet.

      Da müssten schon AFD-Wähler sich für Tesla interessieren und ich glaub von der Wählerschaft verkauft die Firma so gut wie kein einzigen PKW.

      1. Martin 🪴

        Haha, was für eine merkwürdige Hypothese.
        Man dreht sich wohl echt alles, dass es in sein engstirniges Weltbild passt.

        1. Peter 👋

          Quizfrage.
          Kaufst du ein Tesla? :P

            1. Martin 🪴

              Wow ein Artikel aus Januar 2024 🤣

              1. Peter 👋

                Wow, und was soll bitte sich in einem Jahr an der Einstellung geändert haben?
                Zeigen Sie noch Nachweise, dass ich im Unrecht bin.

          1. Martin 🪴

            Nö, aber das liegt daran, dass mir an der Technik einiges missfällt und es kein gutes Leasingangebot gab

          2. Spiritogre 🔅

            Wäre in meiner Auswahl, jedenfalls das Model S, wenn es nicht so absurd teuer wäre. Die anderen sind mir im Innenraum zu spartanisch.

            Ich kaufe Autos nach Qualität nicht nach Politik, da ist mir mein Geld zu schade. 99 Prozent aller Bosse sind Arschlöcher, das muss einem klar sein, sonst wären sie längst keine Bosse mehr, denn nur wer mithalten kann, kann im Haifischbecken überleben.

          3. rogh 🌀

            Ja. Geiles Auto. Preis Leistung ist immer noch einmalig.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Mobilität / ...