Porsche geht mit neuem Elektroauto langsam in die Offensive


Das erste Elektroauto von Porsche, der Taycan, startete relativ schwach, wurde dann aber plötzlich ein unerwarteter Erfolg und überholte teilweise den 911er, bis er sich in den letzten Monaten doch wieder verabschiedete und zu kämpfen hat.
Das zweite Elektroauto von Porsche, der Macan, hat eine große Aufgabe vor sich, denn der Bestseller der Marke ist jetzt vollelektrisch und kommt zwar zum Start gut an, aber es besteht das Risiko, dass das ohne Verbrenner nicht so bleiben wird.
Das dritte Elektroauto von Porsche sollte eigentlich ein elektrischer 718er werden, aber dieser kommt später. Daher rückt der Fokus auf ein anderes Elektroauto, was aber womöglich noch viel wichtiger ist, nämlich einen vollelektrischen Cayenne.
Porsche Cayenne wird 2026 elektrisch
Hier geht die VW-Marke jedoch kein Risiko ein, der Verbrenner bleibt, wobei man beim Macan angeblich auch noch einmal über einen Verbrenner nachdenkt. Doch das Marketing für den elektrischen Porsche Cayenne ist jetzt offiziell angelaufen.
Porsche zeigt den elektrischen Spitzen-SUV als ersten Erlkönig und spricht hier von einem „seriennahen Prototyp“. Im Fokus steht eine „Anhängelast auf Verbrenner-Niveau“, denn der E-Cayenne zieht einen „rund drei Tonnen“ Anhänger hinter sich.
Basis für den ersten Elektro-Cayenne dürfte, wie beim Macan, die PPE-Plattform im Konzern sein, nur mit etwas mehr Power und Akku. Die VW-Marken machen nach dem Start einer Plattform das, was sie am besten können, Skaleneffekte nutzen.
Ein Datum für den Porsche Cayenne Elektro nennt der Hersteller noch nicht, aber er soll 2026 kommen. Langfristig ist das übrigens nicht das Flaggschiff von Porsche, denn über dem Cayenne wird sich irgendwann der elektrische K1 einordnen. Doch der kommt vermutlich auch etwas später und steht nicht vor 2028 beim Händler.
-->
in News
in Firmware und OS
in News
in Provider
in Smart Home
in Kommentar
in News
in News
in Gaming
in News