MediathekView hat die Version 14.2 veröffentlicht und mehrere Neuerungen integriert. Das Update umfasst Verbesserungen in der Suchfunktion, im Dark-Mode sowie die Aufnahme zusätzlicher Fernsehsender.

Update

MediathekView 14.2 ist bereits seit vielen Monaten verfügbar. Beim Erstellen des Beitrags wurde das Datum der verlinkten Quelle nicht korrekt beachtet. Etwas ärgerlich, aber kann passieren, wenn man die News in Handarbeit erstellt.

MediathekView ist ein kostenloses Open-Source-Programm, mit dem Nutzer Inhalte aus den Mediatheken deutschsprachiger TV-Sender suchen, ansehen und herunterladen können. In der neuen Version gibt es viele Verbesserungen.

Die Entwickler geben an, dass die Suche durch den Einsatz von Lucene Native Access beschleunigt wurde. Damit die Optimierungen greifen, sind bestimmte Startparameter notwendig, die in den offiziellen Paketen bereits voreingestellt sind. Ziel sei es, die Verarbeitung bei Suchanfragen spürbar zu verkürzen.

Auch die Unterstützung des Dark-Modes wurde erweitert. Der Einstellungs-Dialog und der Filter-Dialog sind nun vollständig angepasst, ebenso mehrere Textfelder in wichtigen Eingabemasken. Unter macOS wurden zudem Fehler beim Wechsel zwischen hellem und dunklem Modus korrigiert.

Neue Sender und zusätzliche Funktionen

Nach Angaben des Projekts sind mit dem Update die Sender ONE, ARD-alpha und tagesschau24 hinzugekommen. Diese müssen jedoch nach der Installation manuell in den Einstellungen aktiviert werden. Zusätzlich gibt es Optimierungen in der Filmliste, bei der Merkliste und im Umgang mit Untertiteln.

Weitere Änderungen im Überblick

  • Duplikate in der Filmliste werden automatisch erkannt und farblich markiert
  • Merkliste unterstützt jetzt Mehrfachauswahl und hat eine neue Toolbar im Tab „Filme“
  • Untertitel lassen sich einfacher zuordnen und mit Sprachangabe versehen
  • Neue Funktionen zur Duplikaterkennung ermöglichen Filterung und senderbasierte Übersicht

Die Liste der Änderungen ist kleinteilig, was zeigt, dass es sich um ein Feinschliff-Update handelt. Für jemanden, der MediathekView regelmäßig nutzt, könnten aber gerade diese kleineren Verbesserungen den größten Unterschied machen.

Ich persönlich nutze ausschließlich MediathekViewWeb und bin damit mehr als zufrieden. Für meine Zwecke ist das ein hervorragendes Tool.


Fehler melden4 Kommentare
Sämtliche Kommentare dieses Beitrags werden moderiert.

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. karlo 👋

    So fällt man rein: Abschreiben ohne Quelle. Daher News aus dem Februar mit KI übernehmen. Und dabei denken: Wird schon keiner merken.

    1. Keine Ahnung, was du sagen willst. Was hat das mit KI zu tun? Die Quelle ist wie üblich verlinkt. Ich hab mich beim Checken nach der neuesten Version beim Datum vertan. Ganz normaler menschlicher Fehler. Passiert hin und wieder, kann man aber beheben.

      1. ebecker 👋

        Wenn da ein Mensch dran gewesen wäre und einen Blick auf die verlinkte Seite geworfen hätte, wäre ihm hoffentlich aufgefallen, dass die 14.3.1 aktuell ist und die 14.2 im Februar rauskam.

        1. Ich hab nur auf das Datum im verlinkten Newsbereich der Quelle geschaut, aber leider den Monat nicht beachtet. Ich hätte in die Changelogs schauen müssen. Eigentlich hab ich nur mitbekommen, dass MediathekViewWeb ein neues Design hat und wollte schauen, wie der Stand bei der Software ist. Solche Fehler können, wie gesagt, passieren, ist auch nicht zum ersten Mal. Ich bin nur ein Mensch, und du glaubst doch nicht wirklich, dass wir wahllos irgendwelche Quellen aus dem Internet per KI auslesen lassen, der das nicht auffällt … 😂

Du bist hier:
mobiFlip / Software / MediathekView 14.2: Viele Verbesserungen und neue Sender