Shell feiert 500 Elektroauto-Ladestandorte

Shell Recharge eröffnet in Rheda-Wiedenbrück seinen größten Schnellladepark Deutschlands mit zwölf Ultraschnellladepunkten.
Shell hat in Rheda-Wiedenbrück (Nordrhein-Westfalen) den 500. Standort seines Ladeangebots Shell Recharge in Deutschland in Betrieb genommen.
Der neue Ladehub verfügt über zwölf Ultraschnellladepunkte, von denen vier auch für LKW und Wohnmobile bis zu zwölf Meter Länge nutzbar sind. Der Standort liegt laut dem Unternehmen verkehrsgünstig an der A2-Ausfahrt Rheda-Wiedenbrück und an der Bundesstraße 61.
Shell baut Schnellladenetz an Tankstellen weiter aus
Laut Shell-Leiter Florian Glattes soll der Ausbau des Netzes gewährleisten, dass Fahrer ihre Fahrzeuge an Orten laden können, die sie ohnehin ansteuern. Das Konzept sieht vor, vor allem Tankstellen, aber auch Standorte bei Supermärkten wie Rewe und Penny sowie bei Gastronomiepartnern wie KFC oder Betreibern von Fachmarktzentren einzubinden.
Kernpunkte des Projekts
- Zwölf Ladepunkte, davon vier für größere Fahrzeuge
- Verkehrsgünstige Lage an A2 und B61
- Integration von Shop, Café, Waschstraße und Amazon-Locker
- Ergänzung durch 1.000 AC-Ladepunkte der Tochter ubitricity
Shell verweist zudem auf zusätzliche Angebote wie den „Shell Recharge e-Deal“, der laut Unternehmensangaben 25 Prozent Preisnachlass beim Laden bietet. Der Fokus liege laut Glattes darauf, das öffentliche Ladenetz zu stärken, da das Ladeverhalten zunehmend vom privaten in den öffentlichen Raum verlagert werde.
-->
in Audio
in News
in Dienste
in Smart Home
in Fintech
in Mobilität
in Smartphones
in Mobilität
in Firmware und OS
in Dienste