Apple iPhone 16 Pro im Test: Ein gelungenes S-Jahr

Apple Iphone 16 Pro Front Header

Ich weiß nicht mehr, wer das genau gesagt hat, aber während es bei Apple früher einen Tik-Tok-Rhythmus gab, so sind wir mittlerweile bei einem Tik-Tik-Tok-Rhythmus angelangt. Einen größeren Schritt gibt es also nur noch alle drei Jahre.

Die Zeiten der S-Jahre sind vorbei, stattdessen sind die Upgrades beim iPhone sehr vorhersehbar. Das Apple iPhone 15 Pro war ein großer Schritt mit mehreren Neuerungen (Tik) und das iPhone 16 Pro ist der Feinschliff (Tik), bevor dann mit dem iPhone 17 Pro etwas mehr kommt (Tok) und das iPhone 18 Pro neu startet.

Wir haben es erstmals beim iPhone X gesehen, da folgten das iPhone Xs und das iPhone 11 Pro, dann kam das iPhone 12 Pro mit dem neuen Design und dann iPhone 13 Pro und iPhone 14 Pro. Einige würden das iPhone 15 Pro noch in die iPhone 12-Designreihe packen, aber für mich war das letztes Jahr ein sehr großes Upgrade.

So, genug dazu, aber das wird wichtig für meinen Test und das Fazit.

Apple iPhone 16 Pro: Test als Video

Apple iPhone 16 Pro: Meine 10 Stichpunkte

Apple iPhone 16 Pro: Mein Fazit

Ich bin ehrlich gesagt froh, dass man die neue Größe nicht so sehr spürt. Das wird für einige ein Kritikpunkt sein, weil sich der Mehrwert des größeren Displays auch in Grenzen hält, aber es wird alle freuen, die (wie ich) eher kompakte Modelle wollen.

Als die Gerüchte zu 6,3 Zoll aufkamen, da war ich skeptisch, diese Zweifel haben sich aber nicht bewahrheitet. Dafür gibt es eine bessere Kamera (die vor allem beim kleinen Pro ein größerer Schritt dank der Zoomkamera ist) und vor allem endlich mal wieder mehr Akkulaufzeit. Und das, ohne große Zugeständnisse bei der Haptik.

An den Kamera-Knopf muss ich mich noch gewöhnen, grundsätzlich finde ich die Ergänzung gut, ich mochte das auch immer bei Sony, aber die Toucheingaben sind noch etwas „frickelig“. Mal schauen, was ich im Langzeit-Review dazu sagen werde.

Erwartet beim Apple iPhone 16 Pro nicht den ganz großen Schritt, bei Apple hebt man sich Neuerungen mittlerweile auf und verteilt diese über mehrere Jahre. Ich habe es in der Einleitung erwähnt, es ist das zweite Tik-Jahr und das wirkt, da es nach dem großen Upgrade kommt, meist etwas kleiner. Aber ist das hier der Fall?

Wenn ich mir die Meinungen zum Apple iPhone 15 Pro anschaue, dann wünschen sich die Nutzer vor allem die bessere Kamera des Pro Max und mehr Akkulaufzeit und genau das gibt es jetzt. Allerdings auch ein größeres und schwereres iPhone.

Ich gehörte dazu und finde das Upgrade gelungen, wie auch die anderen Dinge, die nebenbei optimiert wurden. Ist es der ganz große Schritt? Nein, nicht in diesem Jahr. Aber es ist mit Blick auf die Hardware ein durchaus sehr solides iPhone-Jahr.

Und mit Blick auf die Software? Ich habe schon häufiger erwähnt, dass ich iOS 18 mag und sogar die Beta genutzt habe, aber es bleibt dabei, die Apple Intelligence fehlt weit und breit. Sie lernt Deutsch nächstes Jahr, aber kommt sie auch wirklich nach Deutschland? Oder nur die Schweiz? Das ist bisher noch vollkommen offen.

Eine gute KI wäre langsam wichtig für das Apple iPhone, aber da bleibt der uralte Ratschlag der Techbranche: Kauft keine neue Technik, die auf Versprechen in der Zukunft basiert. Falls euch die KI wichtig ist, dann wartet 2025 auf jeden Fall ab.

tl;dr Das Apple iPhone 16 Pro fühlt sich wie ein iPhone 15S Pro an. Etwas größer, etwas schwerer, etwas bessere Kamera, etwas mehr Akkulaufzeit und Extras wie die Kamerataste. Nur bei der Software erfüllt Apple das große Versprechen der Apple Intelligence noch nicht. Und vor 2025 wird das bei uns auch nicht passieren.

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
15 Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen