Audi im Jahr 2025: Die günstige Elektro-Basis

Audi Q4 Etron 2025 Seite

Im Januar und Februar werde ich hier drei aktuelle Elektroautos von Audi testen und ich will das dieses Mal ein bisschen anders angehen. Das hier wird eine dreiteilige Reihe, bei der das günstigste Elektroauto, der Audi Q4 e-tron, den Anfang macht.

Dieser wurde letztes Jahr mit einem Facelift versehen und ist der Einstieg in die Elektromobilität bei Audi. Es ist zwar ein neues Audi-Einsteigermodell geplant, aber das wird viele Jahre dauern und ist weder 2025 noch 2026 ein relevantes Thema.

Interessant ist auch, dass Audi drei Plattformen aus dem VW-Konzern nutzt, der Q4 greift dabei auf die günstigste Plattform zurück, den MEB (Modularern E-Antriebs-Baukasten). Bei den MEB-Modellen ist der Q4 allerdings auch die teuerste Option.

Audi Q4 e-tron: Meine 7 Stichpunkte

Audi Q4 e-tron: Mein persönliches Fazit

Audi bietet durchaus Premium in seinem günstigsten Elektroauto an, was ich oben nicht erwähnt habe, was mir aber zum Beispiel auch gut gefallen hat, war der neue Sound im Innenraum. Und auch die Isolierung ist gut, man fährt wirklich angenehm.

Aber im Kern ist es ein VW ID.4 bzw. VW ID.5 und in vielen Bereichen nicht besser, in einigen (Software) in meinen Augen sogar schlechter. Für 80.000 Euro kann man sich ein Tesla Model Y Performance mit 534 PS holen und hat 20.000 Euro übrig.

Und nein, das Tesla Model Y aus Deutschland ist nicht schlechter, diese Zeiten sind vorbei, es ist in einigen Bereichen sogar hochwertiger. Es fehlt auch einiges, wie ein Head-up-Display und andere Spielereien, aber es macht eben auch einiges besser.

Der Audi Q4 e-tron ist ein grundsolides Auto, mir gefällt er sogar selbst und der Sportback wäre für mich privat eine Option, aber der Preis ist, auch mit Blick auf die Tatsache, dass es eine Premiummarke ist, in meinen Augen viel zu hoch angesetzt.

Audi verkauft mittlerweile weniger Autos als Tesla und bei Elektroautos weniger als die Hälfte von BMW. Das Problem ist, dass die Autos keinen „Vorsprung durch Technik“ bieten und vor allem ein Q4 müsste deutlich günstiger angeboten werden.

Ich bin mal auf den kommenden Audi A4 e-tron gespannt, der dann die neue PPE-Plattform nutzt, vielleicht macht es die Limousine besser. Mal schauen, ob damit dann auch ein neuer Audi Q4 e-tron entsteht, denn eine bessere Grundlage, wie eine 800 Volt-Technik, hätte nicht nur der Q6, sondern auch schon der Q4 verdient.

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
19 Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen