BMW könnte neue Wege mit einigen Elektroautos gehen

Sogenannte Range Extender sind im Trend, vor allem im China. Die Idee ist, dass man ein elektrisches Modell nimmt und diesem einen kleinen Verbrenner spendiert, der aber nur dazu da ist, um die Reichweite des Elektroautos spürbar zu optimieren.
Bei einem klassischen Hybriden ist der Ansatz anders, da werden die elektrischen Elemente bei einem Verbrenner verbaut. Laut Bloomberg denkt BMW derzeit über den Schritt zu EREVs (Range Extendern) nach, jedenfalls beim nächsten iX5 und i7.
Diese Modelle wären groß genug, um die Technik für beide Welten in einem Auto unterzubringen, bei kleineren Autos ist das weniger sinnvoll. Da wird eine so hohe Reichweite aber auch nicht so häufig benötigt, die Nachfrage ist dort niedriger.
Es gibt viele Marken, die derzeit ihre EREV-Strategie anpassen, BMW ist damit nicht alleine, dort wollte man es aber noch nicht offiziell bestätigen. Abwegig klingt es aber nicht, denn der nächste X5 soll ein Paradebeispiel für „Technologieoffenheit“ werden und ein EREV wäre immerhin sehr viel sinnvoller als ein Wasserstoffmodell.
-->
in Mobilität
in News
in Dienste
in Handel
in Mobilität
in Mobilität
in Smartphones
in Smartphones
in Mobilität
in Audio