Cybex e-Priam im Test: Ein smarter Kinderwagen mit E-Motor

Meine Baby-Testreihe 2024 geht in die nächste Runde und nach einer smarten Socke und smarten Federwiege folgt ein smarter Kinderwagen, der Cybex e-Priam.

Es ist der derzeit einzige Kinderwagen mit Elektromotor auf dem Markt, denn Bosch wollte eigentlich mal mit einem Motor in diese Kategorie einsteigen, hat das Projekt dann aber wieder eingestellt. Soweit ich weiß, gibt es keine Alternative zu Cybex. Hier gibt es aber seit ein paar Tagen eine etwas günstigere Option mit E-Motor.

Cybex e-Priam: Der Kinderwagen mit E-Motor

Was bekommt man bei Cybex geboten? Es gibt einen e-Priam Rahmen, in meinem Fall eine Kombination aus Chrome und Schwarz, eine Babywanne, in diesem Fall in Grau, und wir haben noch das Sitzpaket und auch eine passende Babyschale.

Da der Junior erst drei Monate alt ist, haben wir bisher noch keinen Sportsitz mit dem Kinderwagen getestet, aber er wirkt auf den ersten Blick genauso hochwertig wie die anderen Optionen und der Rahmen. Er fährt sich gut, die Federung ist sehr angenehm und es sind keine reinen Luftreifen (was mir hier durchaus wichtig war).

Cybex E Priam Akku

Randnotiz: Der Cybex Cloud T i-Size war 2023 der Testsieger bei Babyschalen und kommt mit einer Liegefunktion daher, die wir häufiger nutzen. Er ist mit 4,5 kg aber ein Schwergewicht in dieser Klasse und mit Kind ist das echt eine Hausnummer. Für mich kein großes Problem, aber für meine Frau wird das langsam echt zu schwer.

Doch was kann so ein „smarter“ Kinderwagen eigentlich? Es sind zwei Dinge.

  1. Der elektrische Motor sorgt für einen entsprechenden Schub, wenn man eine Steigung hochläuft und steuert gegen, wenn es abwärts geht. Man kann sich das wie bei einem Elektroauto vorstellen.
  2. Über die App gibt es eine zusätzliche Funktion, denn der e-Priam hat eine automatische Wiege eingebaut. Aktiviert man das, dann wippt der Kinderwagen leicht vor und zurück, was man sonst manuell im Alltag macht. Diese Funktion gibt es natürlich nur, wenn man steht und die Bremse aktiv ist.

Wie gut funktioniert das im Alltag? Wie Wiegefunktion haben wir am Anfang immer mal wieder getestet, aber sie wurde nicht so gut angenommen. Babys sind eben sehr individuell und das Wippen ist doch etwas „hart“. Die Idee ist aber ganz nett, wenn es funktioniert. In der App kann man auch die Zeit und Intensität einstellen.

Cybex E Priam Griff

Was ich aber deutlich praktischer finde, ist der E-Motor. Der hat durchaus gut Zug bei einer Steigung und so fühlt sich selbst ein kleiner Berg wie eine flache Straße beim Schieben an. Und auch abwärts steuert der Kinderwagen angenehm dagegen.

Die Sache ist nur die, dass der Sensor leider nicht immer ganz zuverlässig greift und man den Motor nicht automatisch aktivieren kann. Sollte der Cybex e-Priam entscheiden, dass die Steigung nicht ausreicht, dann ist die Funktion nicht aktiv.

An unserem alten Wohnort war es relativ flach beim Spazieren, da war das nur ein nettes Extra, doch nach dem Umzug hat sich das geändert und hier geht es sehr viel auf und ab, da habe ich den E-Motor tatsächlich sehr häufig die Tage genutzt.

Cybex E Priam Detail

Der Akku kann übrigens entfernt werden, falls man den Rahmen an einem Ort ohne Steckdose aufbewahrt. Bei uns ist das der Fall, da der Kinderwagen im Keller steht, ich laden dann einfach oben. Es gibt aber leider einen eigenen Ladeport und kein USB C, was mich stört, da ich extra für den Kinderwagen ein Ladekabel benötige.

Der Akku kann deaktiviert werden, wenn man ihn nicht benötigt, und kleine LEDs zeigen euch den Ladestand an. Wie lange hält dieser? Das kann man nicht sagen, denn Cybex selbst gibt 8 bis 45 km an. Diese Spanne zeigt, dass es komplett vom Gelände abhängig ist. Bei uns würde ich auf gute 15 bis 20 km im Alltag tippen.

Cybex e-Priam: Wie sinnvoll ist der E-Motor?

Doch wie sinnvoll ist so ein Kinderwagen mit E-Motor wirklich? Das hängt natürlich komplett von euch ab, aber es ist ein Luxusgegenstand, keine Frage. Es wundert mich daher nicht, dass Bosch die Entwicklung eines E-Motors doch eingestellt hat.

Das Paket kann nämlich richtig teuer werden. Cybex ist allgemein keine günstige Marke, aber ich sehe sie sehr häufig im Alltag, sie wird also akzeptiert, aber ich habe bisher noch keinen weiteren e-Priam gesehen. Wir wurden aber schon das ein oder andere Mal darauf angesprochen. Der Rahmen kostet nämlich 1.249,95 Euro.

Cybex E Priam Aufsatz

Da bekommt man für weniger Geld komplette Kinderwägen, die gut sind und alles bieten. Doch vor allem nach dem Umzug habe ich den E-Motor neu zu schätzen gelernt, vor allem meine Frau nutzt diesen gerade sehr gerne. Daher ist es vielleicht doch schade, dass es hier bisher nur eine einzige Alternative auf dem Markt gibt.

Wer einen smarten Kinderwagen mit E-Motor möchte, der muss derzeit zu Cybex greifen, den e-Gazelle S habe ich aber nicht getestet. Auf den ersten Blick sieht es aber fast so aus, als ob das eine preiswerte und gute Alternative für den Priam ist.

Um aber die Frage der Zwischenüberschrift aufzugreifen: Für uns ist der E-Motor mittlerweile sehr sinnvoll. Hier kommt er nach dem Umzug bei jedem Spaziergang zum Einsatz und auf unserer Spazierstrecke gibt es auch eine Steigung, bei der selbst ich froh bin, wenn sich der Kinderwagen von alleine den Berg hochzieht.

Es ist ein Luxusgegenstand, ja, man zahlt eben nicht nur einen Namen, es gibt auch eine exklusive Funktion dazu, die für viele sinnvoll sein kann. Und der Kinderwagen selbst bietet auch eine sehr gute Qualität, damit sind wir auch zufrieden im Alltag.

Kommt über diesen Affiliate-Link ein Einkauf zustande, wird mobiFlip.de u.U. mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten.



Fehler melden2 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. amelie 👋

    „Wer einen smarten Kinderwagen mit E-Motor möchte, der muss derzeit zu Cybex greifen, den e-Gazelle S habe ich aber nicht getestet. “

    Dieser Satz ergibt keinen Sinn. Wenn es eben doch eine Alternative von Gazelle zu geben schwein, kann von „müssen“ ja keine Rede sein. (Außer etwas zählt nur dann als Alternative, wenn es hier getestet wurde.)

    Und noch die Frage: Wurde das Produkt selber gekauft oder kostenfrei vom Hersteller zur Verfügung gestellt?

    Danke!

  2. Müco ☀️

    Danke für den Bericht. Also ich finde ein E-Motor in einem Kinderwagen ziemlich überflüssig. Okay, das macht vielleicht Sinn, wenn man in einer Stadt lebt, wo man wirklich extreme Steigung (Istanbul usw.) hat. Außerdem finde ich das Gewicht, kompaktheit, konform viel wichtiger als ein kleinen Schub, den man bekommt, wenn man anfährt.

    LG,
    Müco

Du bist hier:
mobiFlip.de / Testberichte / ...