EnBW: Das sind die neuen Ladetarife

Enbw Laden

Bei EnBW baut man die Tarifstruktur kräftig um und dreht an der Preisschraube. Ab 17. Januar 2023 gelten die drei neuen EnBW mobility+ Ladetarife S, M und L.

In allen drei Tarifen gelten einheitliche Kilowattstundenpreise für Normal- und Schnellladen. Zudem bieten sie einen kleinen Preisvorteil an EnBW-eigenen Ladepunkten. Insgesamt steigen die Kilowattstundenpreise im Schnitt um 27 Prozent „aufgrund der anhaltend hohen Beschaffungskosten im Strommarkt“, wie EnBW angibt. Beim Schnellladen fallen die Änderungen etwas geringer aus.

Die neuen EnBW mobility+ Ladetarife S und M lösen den bisherigen Standard- und Viellader-Tarif ab. Kunden werden automatisch in den jeweiligen neuen Tarif überführt und individuell darüber informiert. Neu hinzu kommt der EnBW mobility+ Ladetarif L. Dieser soll berücksichtigen, dass einige Autofahrer zunehmend lange Strecken elektrisch fahren und entsprechend häufiger öffentlich laden.

Die neuen EnBW-Tarife:

Die neuen Preise bedeuten insgesamt eine Erhöhung im Vergleich zu den aktuell gültigen Preisen. Alle Tarife sind überall im europaweiten EnBW „HyperNetz“ ohne Aufpreis gültig und monatlich wechselbar oder kündbar.

Neben den EnBW mobility+ Ladetarifen S, M und L bietet die EnBW weiterhin auch den Vorteils-Tarif für ihre Haushaltsstrom- und Gaskunden an.

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
39 Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen