Eine aktuelle Befragung im Rahmen des DGB-Index „Gute Arbeit“ zeigt, dass die Mehrheit der Beschäftigten in Deutschland eine Ausweitung der täglichen Höchstarbeitszeit ablehnt.
72 Prozent sprechen sich für Arbeitstage mit maximal acht Stunden aus und 98 Prozent möchten täglich weniger als zehn Stunden arbeiten. Auch eine spätere Lage der Arbeitszeit stößt auf Ablehnung: 95 Prozent wollen spätestens um 18 Uhr Feierabend haben. Besonders deutlich ist diese Haltung bei Arbeitnehmern mit Kindern, die sich klar für feste Arbeitszeitgrenzen aussprechen.
Die Möglichkeit, Arbeitszeiten aufzusplitten und in die Abendstunden zu verlagern, stößt auf wenig Zustimmung. Lediglich 17 Prozent der Beschäftigten mit Kindern nutzen solche Möglichkeiten, doch selbst diese bevorzugen mehrheitlich ein Arbeitsende vor 19 Uhr. Laut Deutschem Gewerkschaftsbund (DGB) richten sich die Ergebnisse der Umfrage auch an Politik und Arbeitgeber mit der Forderung, den Schutz durch das bestehende Arbeitszeitgesetz nicht aufzuweichen.
Kritik an politischen Plänen zur Arbeitszeitreform
In diesem Zusammenhang kritisiert DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi die Pläne der Bundesregierung, die tägliche Höchstarbeitszeit auf eine wöchentliche Regelung umzustellen. Sie warnt vor einer einseitigen Verschiebung zugunsten der Arbeitgeber und betont, dass flexible Arbeitszeitmodelle bereits über zahlreiche Tarifverträge geregelt sind. Eine Abschaffung des Achtstundentags lehnt der DGB entschieden ab, da er darin keine Lösung für wirtschaftliche Probleme sieht.
Stattdessen fordert der DGB Maßnahmen zur Entlastung der Beschäftigten. Dazu zählen der Abbau von Überstunden, mehr Erholungszeit sowie eine bessere Vereinbarkeit von Arbeit, Familie und Privatleben. Auch eine Erhöhung der Arbeitszeitsouveränität – insbesondere für Frauen – wird als wichtiger Beitrag zur Reduzierung der Teilzeitquote und zur Fachkräftesicherung genannt.
Begleitend zum am heutigen 24. Juli beginnenden Sozialpartnerdialog zum Arbeitszeitgesetz führt der DGB eine bundesweite Kampagne durch.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!