Microsoft baut Public-Cloud-Angebot in Deutschland aus

Microsoft hat heute angekündigt sein Public-Cloud-Angebot in Deutschland auszubauen.

Zusätzlich zu den bereits existierenden Microsoft Cloud-Angeboten in Deutschland werden Microsoft Azure, Office 365 und Dynamics 365 zukünftig auch aus neuen deutschen Rechenzentrums-Regionen bereitgestellt. Das neue Cloud-Angebot richtet sich hierbei an Geschäftskunden aller Branchen und Größen.

Microsoft weist explizit darauf hin, dass die Dienste eine Datenspeicherung in Deutschland ermöglichen und zugleich an Microsofts weltweites Public-Cloud-Netzwerk angebunden sind. Nutzern des Microsoft Public-Cloud-Netzwerks soll es damit einfacher gemacht werden, individuellen Compliance-Anforderungen an eine Datenspeicherung in Deutschland gerecht zu werden.

Das Unternehmen hat sich die Einhaltung der ab dem 25. Mai 2018 geltenden EU-Datenschutz-Grundverordnung für seine Cloud-Dienste zum Ziel gesetzt und entsprechende Regelungen in seine vertraglichen Verpflichtungen aufgenommen.

Die neuen Rechenzentren in Deutschland sollen die gleichen Service-Level und Sicherheitsstandards wie die globalen Microsoft Cloud-Angebote bieten. Das schließt Multi-Faktor-Authentifizierung mit biometrischen Scans und Smart Cards sowie physischer Sicherheitskontrollen mit ein.

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen