Ab sofort werden in Berlin mehr Amazon-Bestellungen mit elektrischen Lastenfahrrädern ausgeliefert.
Möglich wird dies durch die Eröffnung eines neuen Mikromobilitätszentrums in der Nähe des Alexanderplatzes. Von dort aus sollen jährlich mehr als 1,5 Millionen Pakete ausgeliefert werden, vor allem in den dicht besiedelten Bezirken Spandau, Reinickendorf und Pankow. Die Amazon-Mikromobilitätszentren ermöglichen umweltfreundlichere Zustellmethoden wie die Zustellung per E-Bike oder zu Fuß, wodurch Emissionen reduziert werden.
Neben dem neuen Zentrum wird auch das Verteilzentrum in Tegel genutzt, um Pakete in Reinickendorf per E-Bike auszuliefern. Amazon betreibt mittlerweile mehr als 50 Mikromobilitätszentren in über 40 Städten in Europa. Allein in Deutschland erfolgt die Zustellung per E-Bike in sechs Städten. Im Jahr 2023 werden in Deutschland mehr als 50 Millionen Pakete mit Elektrofahrzeugen ausgeliefert. Amazon hat seine Mikromobilitätsinitiativen auf mehrere europäische Länder ausgeweitet.
Amazon verfolgt das Ziel, bis 2040 CO₂-neutral zu werden und setzt dabei auf eine umfassende Elektrifizierung seines Transportnetzwerks. In Deutschland sind mehr als 1.200 elektrisch betriebene Lieferwagen im Einsatz. Zudem hat Amazon massiv in Ladeinfrastruktur investiert und ist weltweit „der größte kommerzielle Abnehmer von erneuerbaren Energien“.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!