Amazon Visa enttäuscht: Beschwerden über Ablehnungen und Support

Die neue Amazon Visa ist inzwischen für alle interessierten Kunden verfügbar. Hinter der neuen Karte steckt die Santander Bank über ihre Onlinetochter OpenBank („zinia“). Seit dem Start sammelt das Angebot jede Menge schlechte Bewertungen.

Die Bereitstellung der neuen Amazon Visa Karte sowie die Ausstellung und die Ausgabe von Ersatz- oder Folgekarten ist kostenlos. Der Cashback beträgt 1 % für Käufe auf Amazon.de und 0,5 % auf alle anderen Käufe. Prime Kunden erhalten an ausgewählten Aktionstagen 2 % Cashback. Das Ganze wird wieder über ein Punktesystem realisiert.

Bereits bei der Vorstellung der neuen Amazon Visa gab es einige Kritik an den Konditionen. Diese sind im Vergleich zu dem früheren Angebot deutlich schlechter. Das war aber auch zu erwarten, schließlich steckt ein neuer Partner dahinter und das Marktumfeld wird nicht einfacher. Dass diesbezüglich Kritik aus der Community kommt, war abzusehen und so ist es auch gekommen. Aber dabei bleibt es nicht.

Amazon Visa zieht den Zorn der Kunden auf sich

Schaut man sich aktuell die Produktseite der Karte an, sammelt diese haufenweise negativen Bewertungen. Aktuell weist das Angebot satte 66 Prozent (oder mehr) 1-Sterne-Bewertungen auf. Gerade einmal 25 Prozent der Kunden geben 4 oder 5 Sterne. Zwar werden in den Bewertungen auch die schwachen Konditionen kritisiert, aber hauptsächlich wird über Ablehnungen und weitere Probleme berichtet.

Neue Amazon Visa Schlecht

Bei der OpenBank-Tochter zinia setzt man anscheinend auf künstliche Intelligenz, um die Bonität der neuen Kunden vorab einschätzen zu können. Eine SCHUFA-Anfrage wird dabei oft gar nicht erst gestellt, sondern die KI schießt die Kunden bereits während des Antrags raus. Das führt zu Unmut, denn die Gründe dafür werden nicht transparent kommuniziert bzw. sind nicht nachvollziehbar.

Außerdem kommt es beim System zur Nutzeridentifikation immer wieder zu Problemen und das Callcenter des Kundensupports scheint regelmäßig überlastet bzw. überfordert zu sein. Es ist durchaus nachvollziehbar, dass das bei den Kunden zu Frust führt.

OpenBank so schlecht, wie man sie kennt

Was ich persönlich von der neuen Amazon Visa halte? Großen Abstand. Das liegt vor allem an OpenBank, die sich für das neue Angebot verantwortlich zeigt. Mit dieser konnte ich bereits in der Vergangenheit Erfahrungen sammeln und die waren durch die Bank weg grausig. Ganz subjektiv würde ich sagen, die können es einfach nicht. Von Nutzerführung bis Support, von Features bis Design, nichts hat mich überzeugt. Und genau dieses faule Ei hat sich Amazon jetzt ins Nest geholt.

Im Tagesgeld-Vergleich findest du eine Auswahl renditestarker Anbieter. Weitere Anlagemöglichkeiten findest du im Festgeld-Vergleich oder im Depot-Vergleich.

Kommt über diesen Affiliate-Link ein Einkauf zustande, wird mobiFlip.de u.U. mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten.



Fehler melden23 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Jürgen Jahn 👋

    Reine Abzocke !
    Finger weg. Man kann das Konto zwischendurch nicht ausgleichen. Man will mit Absicht zusätzliche Gebühren erheben. Eine Erhöhung des Kreditrahmen wird immerwieder abglehnt. Warum wohl ? Mann kann ja sonst keine zusätzlichen Gebühren erheben.
    Also Finger weg !

  2. Michal Sawicki 👋

    it is only for germans. it is a high time to break the partnership between Amazon DE and Santander

  3. Irene Hinderkinck 👋

    innerhalb 10 Minuten abgelehnt, vorher jahrelang Amazon Visa genutzt und immer bezahlt. Wie kann KI dann ablehnen.Einkommen ist auch ausreichend vorhanden.😡

  4. Kai von Anschütz 👋

    Meine „Anfrage für eine Amazon Visa“ wurde zwar „genehmigt“, aber die anschl. Beantragung über die Website scheiterte schlussendlich an dem chaotischen Antrags-Prozedere. Wie im obigen Artikel richtig benannt: Das Visa-Ding von Amazon ist ein »faules Ei«!

  5. w.w 👋

    Was ist das für eine Zusammenarbeit von Amazon und dieser echt nichtr bekannten Bank. Ich hatte noch nie bei Beantragungen von Visa oder Kreditarten Schwierigkeiten.
    Hier meine kompletten Daten beim Antrag eingegeben. Fünf Minuten später wurde ich Abgelehnt, das schlimme ist, ohne Begründung
    Muss ich jetzt echt sagen, wie kann sich Amazon mit so einer scheiss Bank einlassen, Amazon was habt ihr Euch dabei gedacht!!!!!

    1. Suz 👋

      Wie schade, Jahre lang Kundin bei LBB Amazon Kreditkarte, jetzt bei Santander abgelehnt. Aber jetzt, nachdem ich gelesen habe, wie schlecht die Karte eigentlich ist, bin ich nicht so traurig. Könnte auch daran liegen, das Amazon keine €40 versprochenes Guthaben ausgeben will.

      1. Wenn man schon bei der Registrierung angibt, dass man die Kreditkarte direkt mit Ratenkauf aktivieren möchte (und nicht immer alles sofort ausgleichen möchte, um Zinsen zu umgehen), DANN geht der Antrag durch. Probier es mal und berichte bitte.

  6. DNR 👋

    ich finde es eine Frechheit wenn man 22 Jahre Kunde ist von Anfang an die LBB Karte hatte und deren System innerhalb von 20 Sekunden meine Bonität jetzt ablehnt

    1. max 🔆

      Dann sucht man sich halt eine neue Kreditkarte.

    2. max 🔆

      Dann sucht man sich halt eine andere Karte.

  7. RoyBer ☀️

    Ich habe eine TOP Bonität und wurde direkt vom System abgelehnt. So schlau kann die Ki nicht sein. Dann eben nicht.

    1. max 🔆

      Es gibt auch wesentlich bessere Programme mit höheren Cashbacks.

      1. Michal Sawicki 👋

        are you a native german ?

  8. Tobias 🌟

    Um hier mal den schlechten Trend zu brechen. Ich hab 0 Probleme mit dem neuen Karte. Der Antrag war unkompliziert und schnell inkl.
    Zustellung der neuen Karte. Die ersten Einkäufe habe ich auch schon darüber getätigt und alles perfekt. Die App ist intuitiv und übersichtlich. 25 Euro wurden beim ersten Einkauf gutgeschrieben.

    Desweiteren gibt’s sicher nicht mehr so viel Cashback wie bei der LBB aber
    wo gibt’s denn heute noch etwas geschenkt ? Bei mir wird die Karte ausschließlich für die Eimkäufe bei Amazon genutzt, um die Ünersicht zu behalten. Ich kann bisher nichts negatives zu der Karte oder dahinter stehenden Bank sagen.

  9. RolliC 🎖

    Ganz ehrlich, man hat doch auch irgendwie das Gefühl, die Leute hören auf zu denken, wenn nur das Wort „Amazon“ im Produktnamen auftaucht… Sorry Leute, aber die Bank, welche die Karte ausgibt ist doch mit der Landesbank Berlin überhaupt nicht vergleichbar… Wer bitte schön hätte denn die Karte beantragt, wenn sie nicht über Amazon angepriesen worden wäre?

    1. Jonas 🏅

      Ist mit vielen Marken doch so. Steht Apple drauf ist man auch einfach nur noch ein Lemming-Konsument.

  10. Robert 🌀

    Santander schlimmste Bank, das war leider zu erwarten

    1. puk 🌟

      seit langer Zeit Kunde dort und hab nnllkommanix an Santander auszusetzen

  11. Athlonet 🏅

    „Was ich persönlich von der neuen Amazon Visa halte? Großen Abstand.“

    YMMD! :-D

  12. Mårtiň 🌀

    Das kann ich leider so bestätigen. Ich bin gerade zu schockiert, dass bei Amazon sich das Produkt niemand mal in Ruhe angeschaut hat. Man wusste doch wissen, dass Santander beziehungsweise Openbank keinerlei Kompetenz hat, die auf dem Niveau von Amazon wäre. Schlechtere Konditionen, eine unerträgliche Antragstellung, nicht nachvollziehbare Ablehnung und ein schrecklicher Support. Die Karte kann man sich wirklich schenken.

    1. Mats 🍀

      Naja, im Grunde passt es zu Amazon. Deren Zustelldienste sind nicht wesentlich besser. Da werden Pakete u.a. durchaus auch schonmal in der Mülltonne abgelegt. An Lieferanweisungen halten die sich eher selten. Und überhaupt haben sämtliche Dienste von Amazon (Prime) echt stark nachgelassen! Von daher würde ich schon sagen, ja, das passt schon irgendwie zu Amazon.

      1. Chris. 🌟

        Paket im Flur? Geld retour.

        Ich erwarte ja keine sprachstudierten Einheimischen, aber ihren Job sollen sie verdammtnochmal machen…

        Prime nach Testmonat wieder gekündigt, der Support ist wie die Regenvorhersage für in 3 Tagen. Kann richtig toll sein, oder das Gegenteil. Ewig langes Geseiere, wie leid ihnen alles tut… Gern würden sie… Aber Fremdverkäufer… Gutschrift. Ja, aber nur für einen der 5 Artikel, musste 3x hinterherlaufen (mailen), bis letzten Endes alles klappte.

        Stelle ich mir bei Openbank/Santander und der Amazonkarte nicht anders vor – wenn ich schon ‚KI-gestützte Bonitätsprüfung‘ (war das nicht sogar verboten)?`Näh, bleibmischwech mit dat Zeugs… :)

Du bist hier:
mobiFlip.de / Fintech / News / ...