Android-Smartphones 2020: Displays mit vier gebogenen Seiten


Nachdem Samsung den Trend mit den gebogenen Seiten vor einigen Jahren schon eingeleitet hat, haben viele Hersteller 2018 und vor allem 2019 nachgelegt. In diesem Jahr gab es einige Modelle, bei denen das Display links und rechts gebogen ist und Modelle wie das Huawei Mate 30 Pro sogar extrem stark.
Dieser Trend dürfte 2020 anhalten und ich glaube nicht, dass er so schnell verschwindet. Auch, wenn ich mir das ehrlich gesagt wünschen würde. Eine ganz leichte Biegung ist ja in Ordnung, aber Modelle wie das Mate 30 Pro haben mir gezeigt, dass die Hersteller eine Grenze (für mich) überschritten haben.
Trend 2020: Alle vier Seiten biegen
2020 könnte uns ein weiterer Schritt in dieser Richtung erwarten, denn der recht bekannte Leaker „Ice Universe“ hat verlauten lassen, dass wir erste Smartphones sehen werden, bei denen das Display auch oben und unten gebogen ist. Warum auch immer man das Display oben biegen sollte, den Bereich sieht man nicht.
Er verrät nicht, welche Smartphones mit so einem Display auf den Markt kommen werden, aber ich tippe nicht auf Samsung, die haben sich in diesem Bereich sogar wieder etwas zurückgezogen und biegen das Display nicht mehr so stark.
Meine Vermutung wäre, dass ein Hersteller von der BBK-Gruppe, zum Beispiel Oppo, Vivo oder OnePlus hier vorlegen wird. Vielleicht auch Xiaomi oder aber auch Huawei. Beim Marketing wird das sicher gut aussehen, aber ich bin dann doch recht kritisch was den Alltag angeht. Ob sowas ein Mehrwert ist?
Mal schauen, welche Trends und 2020 erwarten, aber die stark gebogenen „Waterfall-Displays“ (wie im Mate 30 Pro) hat Ice Universe auch schon für 2019 vorhergesagt. Daher würde ich davon ausgehen, dass wir nächstes Jahr das ein oder andere Android-Smartphone mit so einer Front sehen werden:
-->
Kommentarbereich jetzt laden