Apple feiert Rekordquartal


Apple blickt mal wieder auf ein Rekordquartal zurück, denn in der Weihnachtszeit lag der Umsatz bei 91,8 Milliarden Dollar. Das Unternehmen bewegt sich aber nicht nur auf die 100 Milliarden Dollar zu, mit 22,1 Milliarden Dollar erzielt man in der Branche auch den höchsten Gewinn im Verhältnis zum Umsatz.
Apple iPhone 11 war der Bestseller
Ein Rekord für Apple, den man unter anderem dem iPhone 11 verdankt. Im vierten Quartal 2019 war das iPhone 11 jede Woche das am meisten verkaufte iPhone. Die Kategorie mit den AirPods und der Apple Watch knackte erstmals die 10 Milliarden Dollar Umsatz und liegt damit nun sogar vor den Macs.
75 Prozent der Käufer einer Apple Watch sind außerdem Erstkäufer, was auch zeigt, wie wichtig dieses Wearable für Apple geworden ist. Laut Tim Cook sorgt die Apple Watch dafür, dass sich die Nutzer mehr an das Ökosystem von Apple binden und einige kommen sogar mittlerweile wegen der Watch zu Apple.
Die Macs und iPads sind leicht eingebrochen im ersten fiskalischen Quartal von Apple, dafür ging es bei den Wearables und Co. um 37 Prozent hoch und auch die Services legten um 17 Prozent zu und spielen mit einem Umsatz von 12,7 Milliarden Dollar ganz oben mit. Das iPhone bleibt aber die Nummer 1.
Apple iPhone bleibt die Cashcow
Mit 56 Milliarden Dollar Umsatz wird klar, dass Apple weiterhin abhängig vom Erfolg des iPhones ist, denn Produkte wie die Apple Watch hängen auch davon ab. Der Blick auf das Rekordquartal zeigt aber auch, dass Apple auf einem guten Weg ist, um das langfristig zu ändern (Stichwort: Services).
Dem Thema 5G wollte Tim Cook beim Gespräch mit den Investoren übrigens ausweichen und gab nur an, dass man Respekt für 5G habe. Allerdings wollte er keine Angabe zu kommenden iPhones machen. Es dürfte aber eigentlich klar sein, dass das iPhone im Herbst mit 5G ausgestattet sein wird.
Kommentarbereich jetzt laden