Apple iPhone Fold kommt und wird richtig teuer

Apple soll laut Ming-Chi Kuo in der finalen Planungsphase für das faltbare iPhone stecken und will das Thema im zweiten Quartal abhaken, bevor es dann im dritten Quartal in die Finalisierung geht. Die Produktion ist laut der Quelle für das vierte Quartal 2026 vorgesehen, es könnte also Ende 2026 oder Anfang 2027 kommen.

Aufgeklappt ist das iPhone Fold, welches den Fold-Formfaktor (wie ein Buch) haben soll, unter 5 mm dünn und zugeklappt dementsprechend unter 10 mm. Es gibt zwei Kameras auf der Rückseite, eine Frontkamera, aber kein Face ID, Apple plant angeblich Touch ID in einem Knopf (wie beim iPad Air) unterzubringen.

Ein Apple iPhone für über 2.500 Euro

Der Rahmen ist aus Titan, das Scharnier aus Aluminium und Titan und preislich rechnet die Quelle mit mindestens 2.000 Dollar, vielleicht sogar 2.500 Dollar. Das würde bedeuten, dass das faltbare Apple iPhone nicht für unter 2.500 Euro, am Ende womöglich für fast 3.000 Euro erhältlich sein wird. Das ist mal eine Ansage.

Apple hat sich beim HomePod oder der Vision Pro auch schon mit zu teuren Produkten verzockt, denn Apple-Kunden zahlen gerne einen Euro mehr, haben aber auch ihre Grenze. Und über 2.000 Euro für ein iPhone sind viel Geld. Apple plant aber langfristig und arbeitet laut Quelle bereits an einer zweiten Fold-Generation.


Fehler melden9 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. cress 🌀

    Nutze aktuell das Pixel 9 Pro Fold und es ist so geil. Aber 2500€ bei Apple ist zu viel. Überlege dauerhaft bei Android zu bleiben.

  2. Leif 🌟

    Eine Frontkamera fände ich in dem Preissegment dann schon sehr arg. Gerade bei den großen Foldables macht es ja durchaus Sinn eine im zugeklappten Zustand für den Alltag und eine weitere im aufgeklappten Zustand für Videokonferenzen zu haben.

  3. Kavka 🏅

    Wie immer bei Apple. Technisch 5 Jahre hinterher, dafür doppelt so teuer 👍🏻

    1. Dennis 🏅

      Immer her damit. 🙏

    2. Hunk01 🌟

      Und dafür ausgereifte und durchdachter

      1. CullenTrey 🎖

        Die Zeiten scheinen mit dem Ausscheiden von Jobs und Ivy leider auch vorbei zu sein.
        Man nehme die VisionPro als Beispiel. Externer Akku, weil nach dem unnötigen Aussendisplay kein Platz mehr war. Alles ausschließlich über Blick und Zwicken steuerbar. Sobald du einmal so versucht hast so zu tippen, und vorm Zwicken schon gewagt hast Richtung nächster Buchstabe zu schielen, weißt du warum das Mist ist.
        Nächstes Beispiel iPhone: FaceID erkennt viel zu häufig noch beim Wegstecken das Gesicht, und wandert dann entsperrt in die Tasche. Die Folgen kannst du dir wohl selbst ausmalen … Und dass sich in der Hosentasche dann regelmäßig (mehrfach am Tag) Bedienungshilfen wie eine Bildschirmlupe selbst aktivieren (obwohl theoretisch in den Einstellungen abgeschaltet) ist definitv ein Bug und kein Feature ..

        1. Alex 🏅

          Selten so viel Blödsinn gelesen…

    3. Alex 🏅

      Dafür aber kein Prototyp. Samsung und co. haben bisher noch kein einziges Fold Smartphone herausgebracht, welches ausgereift ist. Samsung Fold ist immer noch ein unfertiger Prototyp.

      1. hugo 🌀

        Na, wenn du es sagst. Mal zu nennen, weshalb und warum ist für dich vermutlich nicht wichtig, aber für den Leser schon.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Smartphones / ...