Apple hat zum Start ins neue Jahr die magische Grenze von 2 Billionen bei der Marktkapitalisierung unterschritten und letztes Jahr knackte man sogar kurz die 3 Billionen. Die Börse ist angespannt, denn vor uns liegt ein sehr schwieriges Jahr.
Apple Watch, AirPods und MacBooks angeschlagen
Die wirtschaftliche Lage spürt so langsam auch Apple, denn laut Nikkei hat man mehrere Zulieferer informiert und die Lieferungen nach unten korrigiert. Betroffen sind davon in erster Linie die AirPods, die MacBooks, aber auch die Apple Watch.
Die AirPods bekamen in den letzten Jahren viel Konkurrenz, bei den MacBooks steht 2023 ein neues Chip an und es gab Ende 2022 keine neue Hardware und die Apple Watch bekam ein sehr kleines Upgrade – abgesehen von einer Ultra-Version.
Hinzu kommt die geringe Nachfrage nach dem iPhone 14 (Plus) und die weiterhin schlechte Verfügbarkeit der Pro-Modelle. Das wird ein spannendes Jahr für Apple, die von der Pandemie profitierten, die jetzt aber auch den Einbruch danach erleben.
Die Nachfrage nach Office-Produkten geht zurück, die Inflation ist hoch und die Technik-Welt wird immer teurer, da auch Produktionskosten steigen. Apple müsste mit innovativen Neuheiten nachlegen, mal schauen, was für 2023 alles geplant ist.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!