Apple hat gestern die Apple Watch Series 9 vorgestellt. Ein vergleichsweises großes Thema war dabei die Doppel-Touch-Geste, die es dem Benutzer ermöglicht, die Uhr mit einer Hand zu bedienen, ohne das Display zu berühren. Die „neue“ Geste kann für verschiedene Aufgaben genutzt werden, von der Steuerung der Musik bis zum Annehmen von Anrufen.
Diese Gesten sind im Grunde ein alter Hut und dennoch sehr nützlich. Wer eine Apple Watch Series 4 und neuer, eine Apple Watch SE (1. Generation) und neuer sowie eine Apple Watch Ultra nutzt, kann sich eine vergleichbare (dennoch nicht identische) Art der Steuerung bereits jetzt aktivieren.
Apple hat das Feature etwas aufpoliert und integriert es besser in das watchOS-System. Man beschreibt es wie folgt:
Eine neue 4‑Core Neural Engine verarbeitet Aufgaben mit maschinellem Lernen bis zu zweimal schneller. So werden viele Innovationen möglich wie die neue Doppeltipp Geste.
Mit Gesten kannst du die Apple Watch noch einfacher nutzen – besonders wenn du gerade keine Hand frei hast. Tippe einfach Zeigefinger und Daumen zweimal zusammen, um einen Anruf anzunehmen, eine Mitteilung zu öffnen, Musik abzuspielen oder zu stoppen und mehr.
Mit AssistiveTouch könnt ihr aber wie gesagt auch Handgesten auf einer älteren Apple Watch verwenden und somit auf dieser navigieren. Wie man das einrichtet, führt Apple im hauseigenen Hilfebereich auf. Ergänzend dazu beschreibt man im Beitrag „Verwenden von AssistiveTouch auf der Apple Watch“ das Vorgehen im Detail. Beim Einrichten auf der Uhr gibt es auch ein kleines Tutorial, bei dem die Gesten ausprobiert werden können.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!