Audi ist im dritten Quartal fast in die Verlustzone gerutscht und kämpft mit dem Absatz von Elektroautos und der Nachfrage in China. Beides ist aber für die Zukunft der Marke wichtig und daher geht man das ab Mitte 2025 komplett anders an.
Alleine schafft es Audi nicht, daher hat man sich SAIC als Partner mit ins Boot für eine neue Produktreihe geholt. Ab Mitte 2025 werden speziell für China drei neue Serienmodelle vorgestellt und der AUDI E concept ist eine kleine Vorschau darauf.
Es handelt sich hier um ein Konzept für einen radikalen Neuanfang bei Audi, mit dem man „neue Wege“ gehen und vor allem „technikaffine Kundengruppen“ in China erreichen möchte. Erste Details zur verbauten Technik nennt Audi ebenfalls.
Es ist ein fast 4,9 m langes Auto mit bis zu 570 kW (775 PS) Leistung, welches mit einem 100 kWh großen Akku ausgestattet ist, der für 700 km Reichweite (CLTC und nicht WLTP, man kann einiges abziehen) sorgt – 800 Volt gibt es natürlich auch.
Doch die technischen Daten locken im Premiumbereich niemanden hervor, daher ist der „AUDI E concept radikal neu“ und kommt erstmals ohne die vier Ringe als Logo. Das neue Branding heißt jetzt AUDI (alles in Großbuchstaben geschrieben).
Der Innenraum und das Infotainmentsystem sind für China ausgelegt und digitale Elemente stehen im Fokus. Und auch beim Material und der Optik hat man sich auf China fokussiert, der AUDI E concept ist vorerst nicht für den Weltmarkt gedacht.
Über Design kann man ja streiten und ich finde den neuen Q6 und A6 ja durchaus okay, aber hier hat man es mit der Designsprache in meinen Augen übertrieben. Es kann aber auch sein, dass genau das in China ankommt, das werden wir sehen.
Für Audi ist die kommende AUDI-Reihe wichtig, sehr wichtig sogar, denn China ist ein entscheidender Markt für die VW-Marke. Mal schauen, ob die Strategie von Audi aufgeht, schade nur, dass man sowas nicht auch alleine hinbekommen hat.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!