Autoclub fordert Effizienzvorgaben für Elektroautos


Die nächsten Europawahlen am 9. Juni 2024 werden die politische Ausrichtung Europas für die nächsten fünf Jahre bestimmen. Insbesondere in den Bereichen Mobilität und Klimaschutz sieht der ACE Auto Club Europa e. V. langfristigen Handlungsbedarf.
Der ACE hat sich klar für das beschlossene „Verbot“ von Verbrennungsmotoren ab 2035 in der EU positioniert und setzt auf die konsequente Förderung der Elektromobilität. Stefan Heimlich, Vorsitzender des ACE, erklärt, dass die Diskussionen um das Aus für Verbrennungsmotoren Unsicherheit schüren.
Er betont, dass ab 2035 keine Neuwagen mit fossilem Diesel oder Benzin mehr zugelassen werden dürfen. Klare Rahmenbedingungen sind für Verbraucher und Hersteller gleichermaßen wichtig, um das Vertrauen in die Zukunft der Elektromobilität zu stärken.
Energieeffizienz in den Fokus rücken
Mit der zunehmenden Verbreitung von Elektroautos wird auch der Strombedarf steigen, was neue Herausforderungen an die Energieeffizienz stellt. Der ACE fordert daher ambitionierte Effizienzvorgaben für Elektroautos auf europäischer Ebene. Diese sollen den Energieverbrauch optimieren und die Entwicklung energieeffizienterer Antriebe fördern.
Stefan Heimlich betont die Wichtigkeit solcher Vorgaben, um sicherzustellen, dass Elektroautos nicht nur umweltfreundlich, sondern auch wirtschaftlich sind und eine nachhaltige Mobilität für alle Verbraucher gewährleistet ist.
-->
in Smartphones
in Software
in Tarife
in News
in Schnäppchen
in News
in Schnäppchen
in News
in Smart Home
in Smart Home