Autonome Autos: 21 Prozent glauben an Erfolg deutscher Hersteller

Audi Q8 Etron Header

Weltweit arbeiten Autohersteller an Technologien für das autonome Fahren. Immerhin 21 Prozent der Bundesbürger glauben, dass klassische deutsche Hersteller den Wettbewerb um das autonome Fahren für sich entscheiden werden.

Vor einem Jahr lag der Anteil noch bei 23 Prozent. Zugleich rechnen 43 Prozent damit, dass neue Automobilhersteller wie Tesla letztlich an der Spitze stehen werden, 6 Prozentpunkte mehr als 2021. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Verbands Bitkom.

Die klassischen deutschen Hersteller schneiden in den Augen der Bevölkerung deutlich besser ab als ihre etablierten Konkurrenten aus dem Ausland, denen gerade einmal 11 Prozent (2021: 10 Prozent) die künftige Führungsrolle zusprechen.

Und sie schneiden auch besser ab als IT- und Internet-Unternehmen, die ebenfalls an autonomen Fahrzeugen arbeiten und die 18 Prozent (2021: 22 Prozent) perspektivisch vorne sehen.

Grafik: Bitkom

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
1 Kommentar aufrufen
Die mobile Version verlassen