Seat war in den letzten Jahren ein bisschen das Sorgenkind der Volkwagen Group, hat sich aber letztes Jahr wieder gut gefangen und blickt auf ein Wachstum von 7,5 Prozent. Das trifft auch auf Cupra zu, somit kommt die Seat S.A. auf 7,5 Prozent.
Was bedeutet das? 558.100 Autos im Jahr 2024, dabei kam Cupra auf 248.100 Einheiten und Seat auf 310.000 Einheiten. Das Wachstum der Elektroautos fiel mit 5,9 Prozent (48.000 Einheiten im letzten Jahr) allerdings etwas schwächer aus.
Das dürfte daran liegen, dass Seat selbst kein Elektroauto hat und Cupra nur den Born, Ende 2024 kam noch der Tavascan dazu. Damit schwimmen die zwei VW-Marken übrigens gegen den Trend bei Volkswagen, wo es letztes Jahr bergab ging.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!