BMW nennt offizielle Preise für den neuen i4

BMW hat den i4 vor ein paar Wochen neu aufgelegt und ein kleines Facelift für 2024 und 2025 vorgestellt. Doch wie (in der Autobranche) üblich, fehlten noch die Preise, die BMW jetzt nachgereicht hat. Wie erwartet, wird der neue BMW i4 teurer.

Nicht viel, aber BMW hebt die Preise etwas an, da sich Elektroautos bei der Marke gut verkaufen und mit dem Markt für Elektroautos wachsen und der i4 derzeit zu den Bestsellern gehört. Daher geht es jetzt auch erst bei 57.500 Euro bei uns los.

Technisch tut sich beim BMW i4 nicht viel, es ist eher ein optisches Upgrade für das Elektroauto. Die Produktion der neuen Version startet laut BMW im Juli, ihr könnt bei Interesse aber auch einfach mal im Konfigurator von BMW vorbeischauen.

  • BMW i4 eDrive35: 57.500 Euro
  • BMW i4 eDrive40: 60.500 Euro
  • BMW i4 xDrive40: 64.000 Euro
  • BMW i4 M50 xDrive: 72.100 Euro

Fehler melden16 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Jan B. 🌟

    Man muss immer im Hinterkopf behalten, dass es bei BMW hohe Rabatte gibt. Den Vorgänger (in der eDrive 40 Variante) gab es zuletzt mit ca. 23% Rabatt, wodurch er nahezu preisgleich zu einem Model 3 war. Ich denke mit der Zeit wird man das Facelift auch zu ähnlichen Preisen bekommen.

    1. Kavka 🏅

      Das entspricht leider einfach nicht der Wahrheit. Bei dem von dir erwähnen Carwow kostet die i4 Basis 56500 Euro. Da habe ich Stoffsitze, weniger Ausstattung, weniger Leistung usw usw. Und dafür soll ich dann über 15k mehr bezahlen? Echt nicht…

      1. Jan B. 🌟

        Unmittelbar nachdem das Facelift vorgestellt wurde trifft das natürlich zu (es wird noch nicht einmal produziert). Man muss schon ein wenig Geduld mitbringen.

  2. Gerd 🍀

    BMW sieht sich ja in der Luxusklasse. Da kommen mir die €58k Einstiegspreis schon fast zu billig vor. 🤣

  3. René H. 🔆

    Verkauft sich trotzdem recht gut. Zumindest im loyalen, voreingenommenen Deutschland.

  4. Roll 👋

    Ja , vorallem beim Preis….

  5. Kavka 🏅

    Ich wäre wirklich gerne kein „Tesla Fan“ (ganz ehrlich) aber Preis / Leistung zu nem neuen Model 3 ist einfach unfassbar schlecht. Selbst mit beiden Augen zu (um deutsche Hersteller zu unterstützen) kann man das echt nicht machen…

    1. Spiritogre 🔅

      Um fair zu bleiben, das Tesla Design ist altbacken (immer noch) und das Interieur ist so barebone, wie es nur geht. Da spielt BMW einfach etliche Ligen drüber.

      1. Kavka 🏅

        Über Design kann man sicherlich immer streiten. ich finde beide von außen völlig OK und liebe mittlerweile den aufgeräumten Innenraum. Was nicht heißen soll, dass mich der Innenraum eines BMW stören würde. Wenn man allerdings vergleicht was man bekommt, (Ausstattung, Leistung, Reichweite, etc.) ist der BMW 15k zu teuer…

        1. Jan B. 🌟

          Aber auch nur, wenn man auf den Listenpreis schaut. Der Straßenpreis ist ein ganz anderer und in der Vergangenheit war er sehr nah am Model 3.

          1. Kavka 🏅

            Würde mich wundern, wenn BMW bei Neuwagen 15-20k Rabatt anbietet. Man lernt allerdings nie aus…

            1. Jan B. 🌟

              Einfach mal bei Carwow oder APL schauen.

    2. René H. 🔆

      Ich wäre wirklich gerne kein „Tesla Fan“ (ganz ehrlich)

      Da musste ich schon schmunzeln. Ansatzlos haust du sowas raus, Respekt! 😉

      Ansonsten geb ich dir recht. Es ist ja auch nicht so, dass man anderswo für deutlich mehr Geld mehr Qualität und Langlebigkeit bekommen würde oder geringere Unterhaltskosten hätte.

      1. Kavka 🏅

        Das ist wirklich ernst gemeint. Ich habe meinen BMW 320d (F30) geliebt. Würde nach dem Tesla gerne wieder ein deutsches Auto kaufen. Kann man nur aktuell echt nicht machen.

        1. Willy ☀️

          Ich habe es im Dezember 2023 gemacht und bin vom M3SR auf den i4 40 eDrive gewechselt. Nach BAFA hat er mir 44,5 kEUR gekostet. Das sind zwar ca. 10 kEUR mehr als das M3SR in 2020, aber der Unterschied in Komfort, Reichweite, Fahrverhalten und Fahrerassistenz sind sehr groß und rechtfertigen einen deutlichen Preisaufschlag. Bisher ist er genauso zuverlässig als der Tesla, mit dem ich bei fast 60.000 km so gut wie keine Probleme hatte. Ich denke, dass auch mit dem FL-Modell sehr bald Rabatte von 20% möglich sind. Zudem wurde die Serienausstattung etwas aufgewertet.

    3. Stefan 👋

      Naja es ist aber n BMW mit nem hochwertigem BMW Interior und entsprechender Marke. Tesla ist halt günstig anmutend und das Interior sieht wie n Spielzeug mit iPad aus…

Du bist hier:
mobiFlip.de / Mobilität / ...