BMW wertet sein Elektro-Flaggschiff für 2025 auf

BMW nutzt für die meisten Elektroautos im Lineup eine Mischplattform, doch vor ein paar Jahren entschied sich die Marke für ein reines Elektroauto, welches nicht die Nachteile haben sollte, die eine Plattform hat, die für Verbrenner genutzt wird.

Der BMW iX sollte ein großer SUV werden und technisch das bieten, was BMW im Lager hat. Doch die Ankündigung des BMW iX ist jetzt auch schon wieder über vier Jahre her und daher gibt es Anfang 2025 ein kleines Facelift für das Flaggschiff.

Neuer BMW iX startet im Sommer 2025

Ein Datum für die Ankündigung haben wir noch nicht, aber Marktstart des neuen BMW iX ist im Sommer und Autocar durfte einen ersten Prototyp fahren. Dieser hatte zwar die gleichen Elektromotoren, aber diese haben etwas mehr Leistung.

Der Akku im Unterboden hat die gleiche physische Größe, aber die Energiedichte wurde erhöht. BMW nennt leider keine konkreten Zahlen, doch bei Leistung und bei Reichweite sind um die 10 Prozent mehr möglich. Der BMW iX knackt aktuell mit der passenden Version die 600 km, der neue dürfte nah an die 700 km kommen.

Der BMW iX xDrive60 wird dann 2025 die neue Mitte und der BMW iX M60 fällt weg und wir bekommen einen BMW iX M70, wie wir das vom BMW i7 schon kennen.

Bmw Ix Header

BMW iX von 2020

BMW hat laut eigenen Angaben auch Fahrverhalten, Lenkung und Gewicht des Autos optimiert und es ist ein Facelift, es gibt also eine frische Optik. Ein neuer Sport Plus-Modus soll dafür sorgen, dass sich das riesige Schiff sportlicher fährt.

Ein Problem bleibt aber, denn der BMW iX nutzt noch die 400 Volt-Technik und bei BMW hat man die Ladeleistung nicht erwähnt, diese dürfte also bei ca. 200 kW am Schnelllader bleiben. In einer sechsstelligen Preisklasse ist mittlerweile aber die 800 Volt-Technik normal, die Konkurrenz lädt hier schon häufig mit über 300 kW.

Nächstes Jahr steht vor allem auch die Neue Klasse mit einem elektrischen 3er und neuen BMW iX3 an. Es wäre durchaus möglich, dass der deutlich günstigere SUV in einigen Punkten besser als das Flaggschiff ist. Aber warten wir zunächst 2025 ab.


Fehler meldenKommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Mobilität / ...