Briefporto bald über 1 Euro? Die Post möchte einen höheren Preissprung

Deutsche Post Dhl E Trickes

Bild: Deutsche Post DHL

Die Bundesnetzagentur will der Deutschen Post erlauben, das Briefporto für Privatkunden um rund 10,5 Prozent zu erhöhen. Auch für Pakete sollen Privatkunden durchschnittlich 7,2 Prozent mehr zahlen. Die genaue Höhe der Preiserhöhung steht allerdings noch nicht fest, da die Post letztlich über die konkrete Umsetzung entscheidet.

Vor allem die Preiserhöhung für Privatbriefe stößt bei der Deutschen Post auf Kritik, da sie angesichts steigender Lohnkosten und sinkender Briefmengen zu gering sei. Die Post möchte gerne einen höheren Preissprung.

Deutsche Post ist „verwundert“ über die Entscheidung

Die Deutsche Post zeigte sich verwundert über die Entscheidung der Bundesnetzagentur. In einer Stellungnahme gegenüber der „ZEIT“ betonte der Konzern, dass die vorgeschlagenen Preisobergrenzen angesichts der wirtschaftlichen Herausforderungen schwer nachvollziehbar seien. Zu diesen Herausforderungen zählten erwartete Lohnerhöhungen, sinkende Briefmengen und notwendige Investitionen. Die Post kündigte an, die Entscheidung der Behörde eingehend zu prüfen und ihre Argumente darzulegen.

Rein rechnerisch könnte das Porto für den Standardbrief von derzeit 85 Cent auf bis zu einen Euro steigen. Hauptgrund für die geplante Preiserhöhung sind gestiegene Betriebskosten und die Verpflichtung zur flächendeckenden Versorgung. Die endgültige Entscheidung über die neuen Portopreise, die bis Ende 2026 gelten sollen, wird voraussichtlich Mitte November fallen. Die Preise sollen dann am 1. Januar nächsten Jahres in Kraft treten. Grundlage dafür ist das neue Postgesetz.

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
8 Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen