Consorsbank räumt auf: Neues Kontomodell startet – echte Kreditkarte und girocard kostenfrei dazu


Die Consorsbank führt ab dem heutigen 12. Mai 2025 ein neues Girokonto ein, das die bisherigen Kontomodelle „Essential“ und „Unlimited“ ersetzt.
Das neue Konto trägt einfach den Namen „Consorsbank! Girokonto“ und kann mit verschiedenen Kartenoptionen kombiniert werden. Kunden können zwischen einer kostenlosen Visa-Debitkarte, einer ebenfalls kostenlosen echten Kreditkarte („Credit Card Gold Light“) sowie einer kostenpflichtigen Variante mit Versicherungsleistungen („Visa Card Gold“, 9 Euro monatlich) wählen. Optional ist auch eine girocard kostenlos erhältlich.
Die kostenlose Kontoführung wird unter bestimmten Voraussetzungen gewährt, die marktüblich sind: Entweder ist der Kontoinhaber jünger als 31 Jahre oder der monatliche Geldeingang beträgt mindestens 700 Euro.
Nutzer der Kreditkartenvarianten Gold Light und Gold profitieren von der Möglichkeit, weltweit gebührenfrei zu bezahlen und Bargeld abzuheben. Darüber hinaus sind Funktionen wie kontaktloses Bezahlen und ein sogenanntes Überschusssparen enthalten.
Das Consorsbank! Girokonto im Überblick:
- kostenlose Kontoführung für alle unter 31 Jahre oder bei mehr als 700 Euro Geldeingang
- Freie Kartenwahl: Visa Card Debit (kostenlos), Credit Card Gold Light (echte Kreditkarte, kostenlos!) oder Visa Card Gold (9€ im Monat)
- Auf Wunsch kostenlos dazu: girocard
- mit Credit Card Gold Light/Visa Card Gold: Weltweit gebührenfrei bezahlen & Geld abheben
- inkl. Überschuss-Sparen und kontaktlosem Bezahlen
„Consorsbank! Girokonto“: Die Wahlmöglichkeiten machen den Unterschied
Mit dem neuen Modell führt die Bank ein modulares System ein, das den Kunden Flexibilität bei der Kartenwahl bieten soll. Die kostenlose „Credit Card Gold Light“ zeichnet sich dadurch aus, dass es sich um eine echte Kreditkarte handelt – im Gegensatz zur üblichen Debitkarte, bei der die Beträge sofort vom Konto abgebucht werden. Die kostenpflichtige „Visa Card Gold“ rundet das Angebot mit zusätzlichen Versicherungsleistungen ab.
Die Einführung des neuen Kontos scheint eine Vereinheitlichung und zugleich strategische Neupositionierung des bisherigen Kontoangebots darzustellen. Während einige Leistungen kostenfrei bleiben, sind zusätzliche Leistungen wie der Versicherungsschutz weiterhin kostenpflichtig.
Die Bank bietet damit ein Standardkonto mit wählbaren Zusatzfunktionen an, das unterschiedliche Zielgruppen ansprechen soll, ohne jedoch wesentliche Neuerungen gegenüber den marktüblichen Angeboten zu bieten. Dieser Grundgedanke gefällt mir persönlich zumindest deutlich besser als die bisherigen „starren“ Kontomodelle der Consorsbank.
Im Tagesgeld-Vergleich findest du eine Auswahl etablierter Anbieter. Weitere Anlagemöglichkeiten findest du im Festgeld-Vergleich oder im Depot-Vergleich.
-->
Also… ich weiss, ich würde lieber ein Girokonto bei C24 nutzen, als Consors. Gefühlt macht Consors die App dicht für 1,5 Tage(1) und das etwa alle 4-6 Wochen – immer Samstag und die Hälfte von Sonntag. Das macht mich nachdenklich…. keine andere Bank die ich kenne, tut sowas (d.h. beim Samstags-Einkaufen könnte ich nicht nachschauen, was auf meinem Konto passiert). Ich lasse mein Aktiendepot dort – damit bin ich soweit sehr zufrieden übrigens, aber „normale“ Bankgeschäfte würde ich persönlich lieber woanders erledigen.
Ein sehr faires Angebot, finde ich auch deutlich besser als die alten Kontomodelle.
Das Angebot ist reine Bauernfängerei.
Sobald eine „kritische“ Masse erreicht ist, fängt es an mit den Kosten. Und da der Mensch ein Gewohnheitstier ist, werden einige drauf hängen bleiben.
Willkommen im Kapitalismus. Natürlich schützt ein heutiger Vertrag nicht vor zukünftigen negativen Anpassungen. Das ist bei keiner Bank anders. Aber letztlich ist die Rechtslage immer so, dass man aktiv zustimmen muss, wenn es Anpassungen gibt.
Dein Kommentar ist reine Bauernfängerei, da er zu 100 % auf Spekulation beruht. Hättest du dir auch sparen können.