KI-Chatbot: Das denken die Deutschen über ChatGPT

Die Ergebnisse einer Bitkom-Umfrage zur Nutzung und Wahrnehmung von ChatGPT in Deutschland geben einen Einblick in die Verbreitung und Akzeptanz von generativer künstlicher Intelligenz.

Die Studie zeigt, dass ein beachtlicher Anteil der deutschen Bevölkerung, nämlich 78 Prozent, bereits von ChatGPT gehört oder gelesen hat. Von den Befragten haben 34 Prozent den Chatbot bereits genutzt. Damit hat ChatGPT die öffentliche Wahrnehmung von KI in Deutschland maßgeblich beeinflusst.

ChatGPT-Nutzung vor allem privat

Hinsichtlich der Nutzung von ChatGPT zeigt die Studie, dass die große Mehrheit, nämlich 82 Prozent der Nutzer, das Tool für private Zwecke nutzt. Interessant ist jedoch, dass 50 Prozent ChatGPT auch beruflich nutzen. Von diesen beruflichen Nutzern verwenden 17 Prozent das Tool ohne Wissen ihres Arbeitgebers.

Auffallend ist, dass nur ein Viertel der Berufstätigen in ihrem Unternehmen klare Regeln für den Einsatz von generativer KI hat. Ein Großteil, nämlich 40 Prozent, hat keine Regeln und möchte auch keine.

KI macht vielen älteren Menschen Angst

Die Studie wirft auch ein Licht auf die Nutzererfahrungen mit ChatGPT. Während 53 Prozent der Befragten der Dialog mit der KI Spaß macht und 32 Prozent die Antworten faszinierend finden, gaben nur 13 Prozent an, dass ChatGPT ihnen bei Problemen geholfen hat. Es gibt auch Herausforderungen wie die Zeit, die für hilfreiche Antworten benötigt wird, und Verständnisprobleme seitens des Chatbots.

Abschließend zeigt die Studie, dass KI wie ChatGPT einen tiefgreifenden Einfluss auf das Leben der Menschen haben wird: 66 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass sie unser Leben grundlegend verändern wird. Allerdings gibt es auch Ängste, insbesondere bei älteren Menschen, von denen 57 Prozent angeben, dass ChatGPT ihnen Angst macht.


Fehler melden9 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Cress 🌀

    Ich nutze es um:
    – Mir Videos/Texte zusammenfassen zu lassen
    – Bilder generieren zu lassen
    – Emails schreiben zu lassen
    – Scripte schreiben zu lassen
    – Code-snippets schreiben zu lassen
    – Excel-Formel schreiben zu lassen
    – SQL-Querys schreiben zu lassen
    – Technische Anforderungen in Projektanforderungen zu pressen

    ChatGPT ist bei mir zu 70% in meinen täglichen Arbeitsalltag integriert und ich hoffe es wird bald noch mehr sein. Absoluter Segen.

    1. Gast 💎

      Wie kann man sich denn mit ChatGPT Bilder generieren lassen?

  2. Ally 👋

    Ich nutze es mehrmals wöchentlich um komplexe technische Erklärungen in Mails kundengerecht und verständlich formulieren zu lassen. Auch um Powershell Skripts zu schreiben ist es hilfreich.

    1. Gast 💎

      Dafür ist es wirklich gut geeignet. Komplexe technische Zusammenhänge verständlich zu formulieren.

  3. sym 🪴

    Außer ein paar Spielereien wüßte ich gar nicht, was ich damit anfangen soll.

    1. Gast 💎

      Damit kann man schon eine Menge machen.
      Das Ding kann Dir zum Beispiel den Rohbau für ein Projektbeschreibung usw. liefern.

  4. Jonas 🏅

    34% haben den Dienst genutzt, 57% haben Angst davor
    Man merkt wir sind in Deutschland und da gilt: “Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht.”

  5. DeziByte 🎖

    Bei mir wird es wohl nichts verändern. Ich hab das Ding nur ein einziges Mal sinnvoll genutzt, mit einer Frage, bei der mehrere Aspekte berücksichtigt werden mussten. So hab ich mir 5 Mal Googeln gespart.

    Beim allerersten Probieren kam zumindest jede Menge Quatsch bei raus, was man auch bei manchen YouTubern sehen konnte. Da mussten die/ich die KI sogar korrigieren, weil das Teil totalen Käse erzählt hat. Wie viel Vertrauen soll ich dann in die Antworten haben. Wenn ich die Antworten erst noch gegenchecken muss, kann ich mir das auch gleich sparen.

    Aber ob das jetzt tiefgreifenden Einfluss nehmen wird, bleibt fraglich. Denn wenn so viele Leute den Chat nur aus Spaß nutzen und es faszinierend finden, werden die auch bald den Spaß und die Faszination wieder verlieren. Ist halt noch neu, aber irgendwann nicht mehr, dann ist es nur noch langweilig.
    Ich wüsste jetzt auch nicht was ich sonst noch damit soll, hab den Chat seit dieser einen Frage vor Monaten nie wieder angerührt und ohne die Medien auch längt vergessen.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Dienste / News / ...