DEW21 erhöht Ladepreise für Elektrofahrzeuge


Der Dortmunder Energieversorger DEW21 erhöht zum 1. Januar 2025 die Preise für das Laden von Elektrofahrzeugen mit der fahr-e LadeApp um 3 Cent pro kWh brutto. Die neuen Preise betragen an der von DEW21 betriebenen Ladeinfrastruktur 54 Cent/kWh für AC-Laden und 64 Cent/kWh für DC-Laden. Beim E-Roaming innerhalb Deutschlands steigen die Kosten auf 64 Cent/kWh (AC) und 89 Cent/kWh (DC). Hinzu kommen Sperr- und Standgebühren, die je nach Ladesituation variieren.
Die Preiserhöhung erfolgt, obwohl die Tarife seit zwei Jahren stabil sind. Grund dafür sind laut DEW21 Kostensteigerungen durch Inflation und Energiekrise, die bisher nicht weitergegeben wurden. Zudem sind die Einnahmen aus der Vermarktung von Treibhausgas-Quoten (THG-Quoten), mit denen der Ausbau der Ladeinfrastruktur mitfinanziert wurde, stark zurückgegangen.
DEW21 weist darauf hin, dass weitere Informationen zu den Preisänderungen auf der Homepage zur Verfügung stehen oder per E-Mail beim Kundenservice angefordert werden können. Trotz der Anpassungen betont das Unternehmen seine Bemühungen, eine zuverlässige Ladeinfrastruktur für E-Mobilität bereitzustellen.
-->
Habe mich als Dortmunder mit Elektroauto auch gewundert. Wer lädt bitte zu solchen Preisen? Was bin ich froh, zu 99% Zuhause für 19 ct / kWh laden zu können.
Da ist ja DC laden sogar bei Shell und Aral günstiger… 😁
Die Preise müssen unbedingt sinken, DC laden dauert nicht nur immer noch viel zu lange sondern ist auch viel zu teuer, gerade wenn man nur so laden kann.