DHL und E.ON starten Großoffensive für Elektro-LKW

Dhl Group E Trucks

Vorstellung Elektro-LKW DHL Deutsche Post aufgenommen am Donnerstag (13. Juli.2…

Die DHL Group und der Energieversorger E.ON haben eine Partnerschaft zum Ausbau der Elektroladeinfrastruktur für schwere Nutzfahrzeuge geschlossen.

Im Rahmen der Vereinbarung übernimmt E.ON die Planung und den Bau von Schnelllade- und Transformatorenstationen an verschiedenen Standorten der DHL Group in Deutschland. Dazu gehören auch die Installation, das Lastmanagement und der Betrieb dieser Infrastruktur.

Um den unterschiedlichen Anforderungen der Nutzfahrzeuge gerecht zu werden, entwickelt E.ON spezielle Lösungen, wie zum Beispiel Traversensysteme zur Führung der Ladekabel und das Laden an engen Laderampen.

DHL plant Elektroanteil von 60 Prozent

Darüber hinaus sollen auch DHL-Servicepartner wie Flottenbetreiber und Speditionen die neu geschaffenen Ladestationen nutzen können. Dies ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie des DHL-Konzerns, auch seinen Partnern Dienstleistungen und Produkte für mehr Klimaschutz anzubieten.

DHL Group hat sich zum Ziel gesetzt, die logistikbezogenen Treibhausgasemissionen bis 2030 deutlich zu reduzieren. Der Logistikkonzern hat bereits eine beträchtliche Anzahl von Elektrofahrzeugen im Einsatz und plant, den Anteil der eigenen Elektrofahrzeuge bis 2030 auf 60 Prozent zu erhöhen.

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
10 Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen