Dual-Stack-Betrieb: o2 startet ab Juni IPv4 und IPv6 im Parallelbetrieb

O2 Header

Die Kunden von o2 können spätestens ab Juni 2021 auch das Internet-Protokoll IPv6 bei der mobilen Datennutzung verwenden, das mehr Endgeräte im Netz zulässt.

Der aktuelle o2 Internet-Zugangspunkt (APN) bekommt dafür ein Update, sodass Kunden künftig parallel das alte Internetprotokoll IPv4 sowie den neueren IPv6-Standard nutzen können (= Dual-Stack-Betrieb).

Das Update wird automatisch eingespielt. Je nach Endgerät können Kunden IPv6 automatisch nutzen oder müssen dies manuell einstellen. Informationen dazu finden die User laut o2 in den jeweiligen Einstellungen ihres Endgerätes.

Hintergrund der IPv6-Einführung ist die allmähliche Adressknappheit im Internet. Das ältere IPv4-Protokoll ermöglicht die Nutzung von rund vier Milliarden unterschiedlichen Adressen. Das Protokoll IPv6 ist so konzipiert, dass es ein Vielfaches an IP-Adressen ermöglicht – insgesamt rund 340 Sextillionen Möglichkeiten (eine Zahl mit 39 Stellen).

Die IPv6-Nutzung im o2 Netz ist nicht neu. Alle Kunden nutzen das Internetprotokoll bereits, wenn sie per Voice over LTE (VoLTE) telefonieren. Für die mobile Datennutzung ist das Protokoll seit Mitte April für alle Neukunden Standard und wird bis Juni auch für alle Bestandskunden aktiviert.

o2 Free Unlimited Max: Zukünftig mit Geschwindigkeit von bis zu 500 MBit pro Sekunde

O2 Sim Card

Der Tarif o2 Free Unlimited Max wird bald schneller. Ab dem 5. Mai 2021 surfen o2 Neukunden in diesem Tarif mobil mit einer Geschwindigkeit von bis zu 500 MBit pro […]20. April 2021 JETZT LESEN →


Fehler meldenKommentare

Bitte bleibe freundlich.

  1. Das DISQUS-Kommentarsystem verarbeitet personenbezogene Daten. Das System wird aus diesem Grund erst nach ausdrücklicher Einwilligung über nachfolgende Schaltfläche geladen. Es gilt die Datenschutzerklärung.

Um mobiFlip.de nutzen zu können, müssen Cookies in Deinem Browser aktiviert sein.