Fahrzeugzulassungen im November 2023: Elektroautos sacken deutlich ab

Im November 2023 wurden in Deutschland 245.701 Personenkraftwagen (Pkw) neu zugelassen, 5,7 Prozent weniger als im Vorjahresmonat.

Sowohl die gewerblichen (-4,1 Prozent) als auch die privaten (-8,6 Prozent) Neuzulassungen waren rückläufig. Dennoch wurden von Januar bis November 2023 insgesamt 11,4 Prozent mehr Pkw neu zugelassen als im Vorjahreszeitraum.

Die deutschen Marken BMW (+15,8 %), Mini (+9,1 %) und VW (+1,0 %) verzeichneten im November Zuwächse, während andere Marken wie Ford, MAN, Porsche, Tesla, Polestar, Nio oder Mercedes teilweise hohe zweistellige Rückgänge hinnehmen mussten. Bei den Importmarken legte Skoda mit +41,1 Prozent am deutlichsten zu. Insgesamt entfiel der größte Anteil der Neuzulassungen auf Volkswagen (19,2 Prozent).

Die Statistik weist auch einen erheblichen Rückgang der Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen (BEV) um 22,5 Prozent gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum aus (ihr Anteil betrug 18,3 Prozent), während Fahrzeuge mit Hybridantrieb um 11,0 Prozent zurückgingen. Die durchschnittlichen CO₂-Emissionen der Pkw-Neuzulassungen lagen im November bei 111,2 g/km, was einem Anstieg von 15,1 Prozent entspricht.

Sämtliche Daten findet ihr wie üblich beim Kraftfahrtbundesamt beziehungsweise ergänzend in nachfolgenden Grafiken. 

Pm44 2023 N 11 23 Grafik Jahresverlauf

Pm44 2023 N 11 23 Grafik Marken


Fehler melden32 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. isatrick 🪴

    Diese Aussage stimmt so nicht ! „Die Statistik weist auch einen erheblichen Rückgang der Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen (BEV) um 22,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr aus (ihr Anteil betrug 18,3 Prozent), während Fahrzeuge mit Hybridantrieb um 11,0 Prozent zurückgingen.“

    Hier ist nicht die Rede von dem Vorjahr sondern Vorjahresmonat !!! Hier wird der November 22 mit November 23 verglichen und nicht das ganze Jahr.

    Auszug KBA:

    44.942 Elektro (BEV) Neuwagen kamen zur Zulassung, -22,5 Prozent weniger als im Vorjahresmonat, ihr Anteil betrug 18,3 Prozent.

    1. Na, das ist doch aber klar, und er ergibt sich aus dem Kontext. Zudem wird es in der Einleitung erwähnt. Es steht doch schon in der Überschrift, dass es sich ausschließlich auf November bezieht. Wie sollte es auch anders Sinn ergeben?

      1. Ferdi 🏆

        Ich denke, das versteht auch jeder genau so 😉

      2. isatrick 🪴

        Die Aussage ist so einfach ungenau. Egal was in der Überschrift steht.Das KBA schreibt nicht umsonst Vorjahresmonat um falsche Deutungen zu vermeiden.

        1. Die Aussage ist für sich genommen und auch im Kontext semantisch vollkommen okay. Die deutsche Sprache ermöglicht es zum Glück, logische Grundannahmen vorauszusetzen. Ich möchte mich aber wegen so etwas nicht streiten und schon gar nicht möchte ich, dass es Verwirrung gibt. Von daher habe ich kein Problem damit, es anzupassen.

  2. Ottmar 👋

    Immer wieder interessant, was die "Gegner" der Elektromobilität anführen. Leider haben die Wenigsten persönliche Erfahrung. Fahre bereits seit 3 Jahren elektrsch und würde nicht mehr gegen Verbrenner tauschen. Fahrleistung 30.000KM .

    1. Robin 🎖

      Ja, ich würde auch sagen 90% der Hater sind noch nie Tesla oder ein anderes anständiges E-Auto gefahren. Fahre seit 2 Jahren elektrisch (29.000 km in Summe) und würde auch niemals mehr freiwillig einen Verbrenner fahren…

    2. Davee 🏆

      Wo genau wird hier etwas von welchen 'Gegnern' angeführt? o.O

      1. Peter 🍀

        Vermutlich ist "unser" Haus- und Hof-Elektro-Troll Ro-Ernie (Name zwecks sicherer Anonymisierung geändert) gemeint, der seine üblichen, etwas mitleidenswerten Provokationsversuche auch in diese Kommentare schon reingepupst hat…

  3. Ottmar 👋

    Immer ieder interessant, was die "Gegner" der Elektromobilität anühren. Leider haben die Wenigsten persönliche Erfahrung. Fahre bereits seit 3 Jahren elektrsch und würde nicht mehr gegen Verbrenner tauschen. Fahrleistung 30.000KM .

    1. Jörg 🪴

      30.000 in 3 Jahren? Mit der Jahresfahrleistung könnte ich auch elektrisch fahren, und einmal die Woche während des Einkaufs voll laden. Mein Golf ist EZ 10/22 und hat über 60.000 runter. Und ich wohne in einem MFH, habe also keine Möglichkeit über Nacht zu laden.

      1. Sam 🏆

        "Die ⁠Fahrleistung⁠ in Kilometern ist die Gesamtstrecke, die von Verkehrsmitteln wie Pkw, Lkw oder Eisenbahn in einem Jahr zurückgelegt wird."

        Es sind also 30.000 pro Jahr.

  4. Sebastian 👋

    Es mögen nur drei persönliche Anekdoten sein, aber hier in Leipzig bekommt man im Umkreis von 2,5h Autofahrt keine Probefahrt mit einem Polestar organisiert, Mercedes bekommt seit 3 Wochen keine Winterräder für die Probefahrt-Fahrzeuge montiert und VW wird hier in Leipzig bis zum Frühjahr kein neues ID.4-Modell für Probefahrten bereitgestellt bekommen – stattdessen durften wir einen ID.4 in Minimalausstattung fahren, in dem nicht einmal der Beifahrersitz höhenverstellbar ist.

    So macht man den Leuten die Elektromobilität doch so richtig schmackhaft!

    1. P45 💎

      Kann ich bestätigen, wir haben im September (!) nach einer Probefahrt mit einem Enyaq RWD gefragt, ist bis heute nicht möglich, da kein einziges Fahrzeug im Großraum Berlin/Potsdam verfügbar ist. Es ist ein Trauerspiel.

  5. Jan€tte 🎖

    R.I.P. Polestar und Nio ….

    1. Hermiod 👋

      Eher R.I.P. Polestar. Nio hat im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von über 400% und ist erst etwas über ein Jahr auf dem deutschen Markt.

  6. Robert 🌀

    Ich bin schon gespannt, wie das nun wieder von den typsichen Leuten schöngeredet wird. 😆

    1. Isatrick 🪴

      Wenn man sich vernünftig Informiert und die Zusammenhänge und Gründe kennt, muss man garnichts „schön reden“. Dem Bericht hier fehlt der Kontext warum die Zulassungen der BEV‘s im Vergleich zu z.B. September zurück gegangen sind.

      https://www.electrive.net/2023/12/05/44-952-neue-elektroautos-im-november/

  7. Mårtiň 🌀

    Ach du Scheiße, bei fast allen Elektroautomarken ist das ja wahres Gemetzel, selbst bei Tesla minus 54,5 %. Autsch.

    1. Robert 🌀

      Es wachen eben immer mehr Menschen auf und lassen sich nicht mehr für blöd verkaufen und abzocken 😉

      1. P45 💎

        Ich fahre seit Jahren elektrisch und wurde weder für blöd verkauft noch abgezockt… und nun?

    2. René H. 🔆

      Tesla hat sich das selbst zuzuschreiben. Beim Rest bemerkt man ein gewisses Phlegma. Da kommt nicht viel Neues, und Preise senken wollen sie auch nicht.

      1. P45 💎

        Neues wird ja sehr regelmäßig präsentiert, wie man auf mobiflip in unzähligen Beiträgen sehen kann. Aber es bleibt eben bei den Ankündigungen, in die Verkaufsräume kommt leider nix, Beispiel PPE-Plattform Porsche/Audi. Seit Jahren angekündigt, immer wieder verschoben.

        1. René H. 🔆

          Ja, ich meinte kurzfristig. Angekündigt wird ja viel, aber das hält eher die Leute von kurzfristigen Käufen ab.

      2. Christian 🔅

        Spannend….in wie fern ist Tesla selber Schuld? Wegen Elon?

        1. René H. 🔆

          Zerstörung der Marke durch den eigenen CEO und weitere Abschreckung (eher konservativer) Käuferschichten durch aus meiner Sicht unnötiges Weglassen von Parksensoren, Blinker-/Gangwahlhebeln und Vernachlässigen der Assistenzsysteme in Europa usw.

    3. isatrick 🪴

      Hat diverse Gründe. In September z.B. ist die Förderung für Firmenfahrzeuge ausgelaufen. Deswegen war der September z.B mit über 30% BEV Anteil extrem Stark. Das selbe gilt auch spezifisch für Tesla und diverse andere Marken. Hier wurden Fahrzeuge zugelassen die teilweise erst im November ausgeliefert wurden. Am besten liest du dir mal die Erklärung von electrive.net durch.

      1. Ferdi 🏆

        Was hat das mit September zu tun, der Vergleich ist ein Jahresvergleich

        1. Isatrick 🪴

          Hier ist ein Fehler im Beitrag. Auszug aus dem Bericht des KBA „ 44.942 Elektro (BEV) Neuwagen kamen zur Zulassung, -22,5 Prozent weniger als im Vorjahresmonat.“

            1. isatrick 🪴

              Die Zahl von -22,5 % bezieht sich nicht auf das Vorjahr wie hier geschrieben wird sondern auf den Vorjahresmonat. Also November 22. Es gibt also ein Rückgang von 22,5% im Vergleich zum November 22.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Mobilität / News / ...