Ford Explorer: Das neue Elektroauto startet bei unter 45.000 Euro


Ford hat heute ein neues Elektroauto vorgestellt, welches eine Elektro-Plattform nutzt, den Ford Explorer. Es handelt sich um einen SUV, der bewusst an die SUV-Reihe aus den USA angelehnt ist, denn Ford will ein Abenteuer-Image aufbauen.
Basis ist die MEB-Plattform der Volkswagen AG und Ford peilt in Deutschland einen Einstiegspreis von (voraussichtlich) unter 45.000 Euro an. Es gibt zwei Versionen und man kann zwischen einem Elektromotor und zwei Elektromotoren auswählen.
Marktstart ist noch in diesem Jahr, aber bei den Eckdaten hält sich Ford derzeit noch etwas zurück. Der elektrische Ford Explorer kann in 25 Minuten von 10 auf 80 Prozent geladen werden und es gibt ein 14,6 Zoll großes Display im Innenraum.
Mehr können wir euch leider noch nicht sagen, denn weitere Details möchte Ford erst später nennen. Ich tippe auf ca. 500 km Reichweite und bis zu 220 kW (300 PS), das wären jedenfalls die Eckdaten des VW ID.4 (Leistung der GTX-Version).
Preislich liegt Ford also wie erwartet auf dem Level von Volkswagen, wobei der ID.4 eine Ecke teurer ist. Doch ohne die finalen Details können wir nicht sagen, ob dieser Vergleich fair ist. Einen großen Preisunterschied wird es aber eben nicht geben.
Es ist also wie erwartet ein VW ID.4 mit der Optik der Explorer-Modelle, die man eher aus den USA kennt und die übrigens eine ganze Ecke teurer sind. Doch es sind beliebte SUVs und Ford hofft sicher, dass man das Image hier nutzen kann.
Bedauerlicherweise fehlen auch noch die Details zum Infotainmentsystem, welches Ford jetzt Sync Move nennt. Ford möchte 2023 zu Android im Auto wechseln und es wäre durchaus möglich, dass das schon Android ist – das klären wir noch ab.
-->
ach du 💩
was soll eine badewanne auf vier rädern?
„Es ist also wie erwartet ein VW ID.4 mit der Optik der Explorer-Modelle..“
So ein Schwachsinn.. das ist kein ID.4 .. nur weil er die MEB verwendet?
Ist das Modell Y auch ein Modell 3?
Wenn jetzt ein Galaxy vorgestellt worden wäre, wo oben gestanden hätte:
„Wie erwartet ein Sharan .. nun nur als Ford“ dann ist das okay.. da hat alles gepasst… Karosserie.. Innenraum…
wovon sprichst du? Hast du überhaupt Ahnung? Eventuell solltest du dich erst mal schlau machen. Der Ford hat exakt den Radstand des ID4, nur der Aufbau ist etwas kürzer.