Gebrauchtwagenkauf: Darauf legen Kunden besonderen Wert


Beim Gebrauchtwagenkauf spielen neben Marke und Modell vor allem die Ausstattungsmerkmale eine entscheidende Rolle. Welche das genau sind, haben LeasePlan Deutschland und ALD Carmarket in verschiedenen Fahrzeugklassen analysiert.
Bereits beim Neuwagenkauf hat die Wahl der Ausstattung einen erheblichen Einfluss auf den späteren Wiederverkaufswert. Unternehmen profitieren durch die geschickte Wahl von Sonderausstattungen von besseren Leasingkonditionen und können so ihre Fuhrparkkosten optimieren.
Dienstwagen: Sicherheit und Komfort stehen im Vordergrund
Dienstwagenfahrer bevorzugen zunehmend hochwertige Sonderausstattungen, auch wenn dies bedeutet, dass sie sich für eine kleinere Motorisierung entscheiden. Sicherheit und Komfort stehen im Vordergrund, wovon auch die Käufer von Leasingrückläufern profitieren. Diese Fahrzeuge bieten oft ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, da sie umfangreich ausgestattet sind. Insbesondere bei Elektrofahrzeugen gewinnen Funktionen zur Reichweitenoptimierung wie Schnellladeoptionen und Wärmepumpen an Bedeutung.
Beliebteste Ausstattungsmerkmale nach Fahrzeugklassen
Je nach Fahrzeugklasse unterscheiden sich die Ausstattungspräferenzen. Bei Kleinwagen sind Automatikgetriebe, Einparkhilfe und Sitzheizung beliebt. In der Mittelklasse dominieren Klimaautomatik, Navigationssystem und LED-Scheinwerfer. SUVs und Fahrzeuge der oberen Mittelklasse punkten mit Allradantrieb, Assistenzsystemen und luxuriösen Ausstattungen wie Ledersitzen oder Panoramadächern. Elektroautos werden zunehmend mit Schnellladefunktionen und Reichweitenoptimierung ausgestattet, was ihre Attraktivität für den Käufer erhöht.
Beliebteste Ausstattungen von Gebrauchtwagen
Mini- und Kleinwagen
- Automatikgetriebe
- Einparkhilfe
- Klimaanlage
- Sitzheizung
Kompakt- und Mittelklasse
- Anhängerkupplung
- Automatikgetriebe
- Klimaautomatik
- Navigationssystem
- Rückfahrkamera
- Xenonlicht/LED-Scheinwerfer
Obere Mittelklasse und SUV
- Allradantrieb
- Anhängerkupplung
- Assistenzsysteme
- Lederausstattung
- Rückfahr-/360-Grad-Kamera
- Schiebe-/Panoramadach
- Sport-/Designpakete
- Standheizung
E-Autos
- Schnellladefunktion
- Wärmepumpe/Reichweitenoptimierung
Bzg. Anhängerkupplung. Eigentlich hatte ich gelernt und auch immer gehört, dass man KEINE Gebrauchtwagen mit Anhängerkupplung kaufen soll, weil die Autos stärker belastet waren und ihre Steifheit deswegen nachgelassen hat, was sie unsicherer macht.
„Mini- und Kleinwagen“ mit Automatik gibt es in Europa ansonsten kaum, wo kommt so eine Auflistung her?
Ähnliches wie Allrad bei „Obere Mittelklasse und SUV“, haben in der Praxis auch nur die wenigsten Fahrzeuge.
Versucht der irgendwer seine Leasingrückläufer an den Mann zu bringen? Kommt mir alles sehr komisch vor.
Wer Gebrauch einen Wagen mit Anhängerkupplung kauft, kann die neue Kupplung oder das Automatikgetriebe gleich mit einplanen. Deswegen hat man früher immer abgeraten Gebrauchtwagen mit Anhängerkupplung zu kaufen.
Hier mal eine Liste mit den beliebtesten Ausstattungsmerkmalen nach Prozentangaben. Diese unterscheidet sich deutlich von der obigen….
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/170984/umfrage/ausstattungsmerkmale-des-pkw/
Also das Anhängerkupplung ab Kompaktwagen/ Mittelklassewagen das beliebteste Ausstattungsmerkmal bei Gebrauchtwagen sein soll, kann ich kaum glauben.
15 Prozent der gekauften Gebrauchtwagen hat nur eine Anhängerzugvorrichtung.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/255300/umfrage/anteil-der-pkw-mit-anhaengerkupplung/
Nicht DAS beliebteste. Die Auflistung ist alphabetisch sortiert.
Mit war Frontscheiben- und Standheizung ganz wichtig
Wer wünscht sich im Kleinwagen eine Automatik? Opa Herbert?
Ab Kompaktwagenklasse ist an erster Stelle eine Anhängerkupplung? 15 Prozent der Autofahrer haben nur einen Anhänger. Nicht einmal 10 Prozent haben eine Führerschein der Klasse BE. Wurde Opa Herbert aus Sachsen gefragt?
Eine Anhängerkupplung wird in den meisten Fällen für ein Fahrradträger genutzt. Ich würde auch kein Auto ohne kaufen und habe auch keinen Anhänger.
Fahrradträger 👍🏻
Fahrräder sind zum fahren da und nicht zum transportieren. Man kann sich am Urlaubsort auch welche ausleihen. Übrigens ist es verboten mit Fahrradanhänger schneller als 100 kmh zu fahren. Das sollten viele beachten, die solche Anhängergefährte auf der Autobahn mit 200kmh und Co bewegen.
Und trotzdem sind Anhängerkupplung für 85 Prozent der Käufer irrelevant. Randgruppen interessieren sich nur dafür. Skoda RS und VW GTI sehen mit Opas Anhängerkupplung eben scheisse aus.
In der Regel sind diese abnehmbar oder ausklappbar und somit nicht sichtbar
Wenn die Anhängerzugvorrichtung ab Werk ist. Nachgerüstete Varianten sind meist starre Modelle
Ich habe unsere nachrüsten lassen und sie ist abnehmbar. Ist heute ein Standard.
Abnehmbar ist nicht ausklappbar! Das dürfte dem Autor doch hinreichend bekannt sein.
Selbstverständlich