Der ADAC hat in einem aktuellen Test acht Wallboxen zum Laden von Elektroautos mit überschüssigem Solarstrom aus Fotovoltaikanlagen getestet. Alle Testkandidaten schnitten mit der Gesamtnote „gut“ ab, wenn es um Zuverlässigkeit und Sicherheit beim Laden, die Ausstattung und die dazugehörige Smartphone-App geht.
Eine positive Überraschung war, dass die günstigste Box im Test, der Fronius Wattpilot 11 J 2.0, das beste Gesamtergebnis erzielte und diese Box bereits ab 938 Euro erhältlich ist. Zum Vergleich: Herkömmliche Wallboxen mit App-Steuerung sind ab etwa 500 Euro erhältlich.
Die Nutzbarkeit von PV-Anlagen hängt von ihrer Größe und der Sonneneinstrahlung ab, aber einige der getesteten Modelle bieten eine praktische 1/3-Phasen-Umschaltung, die das Laden bei geringerer PV-Leistung ermöglicht. Es wird empfohlen, Überschussladung bei der Planung einer PV-Anlage zu berücksichtigen.
Alle getesteten Wallboxen zum PV-Überschussladen sind im Rahmen des KfW-Förderprogramms „Solarstrom für Elektroautos (442)“ im Gesamtpaket mit PV-Anlage und Speicher prinzipiell förderfähig. Allerdings sind die Zusagen für die Förderung für dieses Jahr bereits erschöpft.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!