Hörfunk ist nach wie vor sehr beliebt

Digitradio 3 Voice

Die neuen Zahlen der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (ma 2024 Audio II) zeigen, dass der Hörfunk in Deutschland weiterhin stabil auf hohem Niveau genutzt wird.

Täglich hören 52,089 Millionen Menschen (Montag bis Freitag) Radio, das entspricht 73,9 Prozent der Bevölkerung. Dieser Wert ist mit einem minimalen Plus von 0,1 Prozentpunkten nahezu unverändert. Die Radioprogramme der ARD erreichen werktäglich 34,362 Millionen Menschen, was einem Anteil von 48,8 Prozent entspricht, die privaten Sender 42,8 Prozent der Bevölkerung, was 30,136 Millionen Menschen entspricht.

Besonders erfolgreich sind die Jugendwellen der ARD wie 1LIVE, YouFM, DASDING/UNSERDING und Fritz, die zu den Gewinnern der ma 2024 Audio II zählen. Auch die Popwellen wie NDR2, radioeins, MDR JUMP und SWR3 konnten ihre Reichweiten steigern. Die Kultur- und Informationsprogramme der ARD legen ebenfalls zu und erreichen täglich 10,5 Prozent der Bevölkerung, das entspricht 7,367 Millionen Menschen und einem Plus von 0,3 Prozentpunkten.

Die Kernergebnisse zur Audionutzung in Deutschland zusammengefasst:

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen