Homematic IP: Die Wiegand-Schnittstelle ist offiziell

Homematic IP hat aktuell eine Wiegand-Schnittstelle vorgestellt. Bisher gab es die nur als Bausatz. Damit lassen sich Wiegand-fähige Code-Schlösser, Fingerprintsensoren oder Lesegeräte in jedes Homematic IP System integrieren.

Die vergleichsweise kompakte Homematic IP Wiegand-Schnittstelle lässt sich in allen gängigen Unterputzdosen montieren. Das Gerät verfügt über acht virtuelle Eingangskanäle, die individuell mit Wiegand-Codes verknüpft werden können.

So kann ein Wiegand-Code einen oder mehrere Kanäle ansteu­ern und damit verschiedene Aktionen auslösen, zum Beispiel das Schalten eines Schaltaktors, das Öffnen einer Tür über einen Türschlossantrieb oder das Akti­vieren und Deaktivieren von Alarmfunktionen.

Zusätzlich zu den Wiegand-Eingängen, verfügt die Schnittstelle über einen Eingang zum Anschluss eines Klin­geltasters, eine Anschlussmöglichkeit für einen Sabotagekontakt sowie einen zusätzlichen Schaltausgang mit verschiedenartigen Einsatzmöglichkeiten, etwa zum Schalten einer LED oder einer Klingel.

Schaltplan Wiegand Schnittstelle 5c7af3f5

Die Wiegand-Schnittstelle lässt sich bei Verwendung eines Homematic IP Access Points mit der kostenlosen Homematic IP App konfigurieren. Die Verwendung mit einer CCU3 Zentrale ist ebenso möglich. Angeschlossene Wiegand-fähige Geräte werden über die Schnittstelle direkt in das Smart-Home-System eingebunden.

Die Homematic IP Wiegand-Schnittstelle kann online, im stationären Handel sowie beim qualifizierten Fachbetrieb erworben werden. Vorbestellungen sind ab sofort möglich. Kostenpunkt? 59,95 Euro.

Kommt über diesen Affiliate-Link ein Einkauf zustande, wird mobiFlip.de u.U. mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten.



Fehler meldenKommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

Du bist hier:
mobiFlip.de / News / Smart Home / ...