Infotainment: Volkswagen setzt bald auf Drehregler


Volkswagen soll den Innenraum und die Bedienung des Infotainmentsystems in diesem Jahr überarbeiten, eine Änderung, die wir dann auch beim elektrischen Golf sehen werden. Die gleiche Quelle hat aber verraten, dass ein Schritt vorher kommt.
Mit dem neuen VW Tiguan, der Ende 2023 vorgestellt werden soll, gibt es laut Autocar bereits eine „stark überarbeiteten Mittelkonsole“ und Volkswagen setzt dabei erstmals auf einen Drehregler, wie man ihn zum Beispiel von BMW kennt:
Dieser wird den Touchscreen nicht ablösen, es wird eine Kombination aus Regler und Touch sein. So ein Drehregler kann bei der Fahrt für eine bessere und (so sehe ich es) sichere Bedienung sorgen, da ein Touchscreen oft etwas weit entfernt ist.
Volkswagen wurde in den letzten Monaten kritisiert, da man zu sehr auf Touch setzte und das nicht immer gut umgesetzt (Lenkrad, Klimasteuerung) war. Nun hat man das bei Volkswagen erkannt und setzt wieder mehr analoge Elemente ein.
-->
Sehr gut. Selbst VW lernt noch dazu.
Hatte letztens erst einen Mietwagen mit dieser unsäglichen Touch Bedienung für die Heizung. Selten so etwas unpraktisches in einem Auto gesehen.
Oh ja, toll, oder?!
Einmal bei dem Versuch während der Fahr was am Touch einzustellen (Radiosender z.B.) und dabei mit dem Handballen erstmal Lautstärke voll hoch, Entertainment aus oder Heizung verstellt … voll klasse!! Nicht.
Hmm, genauso ein Teil hatte mein Audi A3 vor 6 Jahren auch schon. Ich hoffe das Teil wird nicht als Erfindung des Jahrzehnts gefeiert.