Audi bezeichnete 2024 immer wieder als „Übergangsphase“ und tut das auch im Abschlussbericht für das zurückliegende Jahr. Und die Zahlen zeigen ganz klar, warum die Premiummarke der Volkswagen Group jetzt in einer echten Krise ist.
Rund 1,7 Millionen Autos konnte man letztes Jahr verkaufen, davon rund 164.000 Elektroautos. Das macht einen Rückgang von 12 Prozent bzw. 8 Prozent, wenn man nur die vollelektrischen Modelle betrachtet. Damit ist Tesla jetzt erstmals vor Audi.
Das Ziel von Audi für 2025 ist klar, man möchte „Vorsprung durch Technik neu definieren“, die ganz neuen Elektroautos (Q6 und A6) und Verbrenner (Q5 und A5) müssen also einschlagen. Aktuell kann es Gernot Döllner vielleicht noch ein letztes Mal auf andere Umstände schieben, mit den neuen Modellen geht das nicht mehr.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!