LEGO: Ab Anfang 2025 geht die Formel 1-Themenreihe an den Start


Der dänische Hersteller von Klemmbausteinen LEGO hat in seiner Geschichte schon oft neue Themenserien auf den Markt gebracht, manche sind gescheitert und wieder eingestampft worden, andere haben sich über viele Jahre bei den Fans fest etabliert. Die Zusammenarbeit mit der Formel 1 ist das jüngste Projekt aus dem Hause LEGO, das laut Pressemitteilung über mehrere Jahre laufen soll – natürlich mit einer Reihe von neuen Sets.
LEGO wird offizieller Partner der Formel 1
So zieht sich das Franchise durch das gesamte LEGO Sortiment und bringt zahlreiche neue Klemmbaustein-Sets in die Themenwelten von LEGO Speed Champions, LEGO Technic, LEGO Icons, LEGO City und auch LEGO DUPLO. Fans eines bestimmten Formel 1 Teams können übrigens aufatmen, denn LEGO deckt alle zehn Teams ab.
Neben den Formel-1-Fahrzeugen gibt es auch ein Pit/Stop-Set, einen F1-Truck und eine F1-Garage sowie eine Sammelfiguren-Serie mit 12 Mini-Autos, ähnlich der LEGO Minifiguren-Serie. Besonderes Augenmerk wird auf die Serie LEGO Formel 1 Speed Champions gelegt, die aus zehn verschiedenen, nach Teams ausgerichteten Fahrzeugen besteht – und die mir durchaus sehr gefällt.
Ehrlicherweise muss man aber auch zugeben, dass sich die Speed Champions Sets sehr ähneln. Das liegt natürlich in der Natur des Franchises und kann LEGO nicht zum Vorwurf gemacht werden. Die unverbindliche Preisempfehlung für das einzelne Team-Set liegt bei 26,99 Euro, das Komplettpaket mit allen zehn Teams würde dann knapp 270 Euro kosten. Das ist meiner Meinung nach eine Menge Geld.
Aus diesem Grund hat LEGO die Serien auch preislich in verschiedene Stufen eingeteilt, wobei die weitaus preisgünstigere Alternative logischerweise wenige Klemmbausteine hat.
Eine Übersicht aller angekündigten Klemmbaustein-Sets findet sich auf der eigens eingerichteten LEGO X Formel 1-Website. Die LEGO DUPLO und LEGO City Sets sind ab 1. Januar im Handel erhältlich, die LEGO Speed Champions ab 1. März 2025 und die LEGO Collectibles ab 1. Mai. Weitere Informationen folgen in den nächsten Wochen.
-->
Ich hab zwar alle Speed Champions zu Hause, störe mich auch nicht mal so sehr an den Aufklebern und bin auch seit Ende der 80er Formel 1 Fan. Aber ob ich mir diese repetitive Bauerfahrung tatsächlich antue, weiß ich noch nicht. Wie ich mich kenne wahrscheinlich schon. :D
Der Straßenpreis für die 12 SC-Sets wird aber sehr bald locker auf ≈18,- € fallen, war schon immer so.