Mercedes: Elektrische C-Klasse wirft eine Frage auf


Mercedes startet jetzt bald mit dem elektrischen CLA durch, einer Limousine, die mit einer neuen Plattform und Software ausgestattet ist. Doch schon Ende 2026 wird die elektrische C-Klasse bei Mercedes folgen, die doch eine Frage aufwirft.
Die ersten Details lassen vermuten, dass die Reichweite bei über 800 km liegt, am Ende dürften es knapp 850 km werden. Und in 10 Minuten kann man wohl um die 330 km nachladen. Daten, die wir so auch in etwa schon vom neuen CLA kennen.
Dieser schafft fast 800 km (792 km nach WLTP) und lädt 325 km in 10 Minuten nach. Andere Werte, aber sehr ähnlich. Mercedes wird die elektrische C-Klasse aber wohl etwas teurer anbieten, daher bin ich gespannt, wie diese dann ankommt.
Limousinen sind derzeit nicht unbedingt Bestseller, vor allem nicht elektrisch, ist da ein so ähnliches Modell, welches kaum bessere Werte hat und teurer ist, wirklich eine gute Idee bei Mercedes? Ich bin da wirklich auf die finalen Details gespannt.
-->
Wo ist denn der Unterschied zum bisherigen Verbrennerportfolio? Auch da gab es einen CLA, eine C-Klasse (und darüber noch eine E-Klasse). Alle waren sich recht ähnlich und mit teils der gleichen Motorisierung erhältlich. Die C-Klasse war eben etwas größer und (im Innenraum) wertiger, dafür aber auch teurer.
bin sehr auf den C63 gespannt und ob den das selbe Schicksal ereilt wie den RS6 oder ob aus dem Debakel der aktuellen Generation gelernt wurde.
der prognostizierte Nachfolger des GT-4Türer lässt mich zweifeln.
kann mich aber irren und er kommt als Plaid Pendant gut an.
Naja, naja….. also eine C-Klasse ist in der Vergangenheit auch nicht signifikant weiter gefahren oder hat schneller getankt als eine A-Klasse und trotzdem hatten beide eine Daseinsberechtigung. Warum soll das hier jetzt anders sein?
Also die Preispolitik von Mercedes ist mMn jenseits von Gut und Böse. Der CLA ist einfach schon viel zu teuer mit ein bisschen Ausstattung. Die C-Klasse ist sicher nochmal 10-15% im Schnitt teurer. Kann mir sogar vorstellen, dass die neue C-Klasse (ohne AMG) bereits an der 100.000€ Grenze kratzen wird.
Solange Mercedes Käufer findet, ist doch alles super. Ich bin nicht die Zielgruppe (Design, Image, Preisleistung), aber sicherlich gibt es die, wie ich in der Nachbarschaft sehe. Und sie produzieren hier in DE, bezahlen ihre Mitarbeiter vernünftig. Alles fein.
Das ist so gewollt.
Ein Manager bei Mercedes hat mal gesagt, „Wenn sich unsere Mitarbeiter ein Mercedes leisten können machen wir was falsch.“
Damit waren natürlich nicht die Mercedes Manager und Abteilungsleiter gemeint, die bekommen den Mercedes schon gestellt. Aber so ein einfacher arbeiter soll gefälligst keinen Mercedes fahren, und die verdienen schon so schlecht nicht bei Mercedes.
Bonzen only! ist der slogen unter Ola ja mittlerweile auch ganz offiziell.