Mercedes: IONITY-Ladetarife werden teurer


IONITY ist ein Joint Venture der BMW Group, Mercedes-Benz AG, Ford Motor Company, Volkswagen Group mit Porsche und Audi. Die Ladepreise für Kunden dieser Hersteller können durch Abomodelle variieren. Bei Mercedes wird es nun in vielen europäischen Ländern teurer.
Ab dem 1. März 2023 werden die Mercedes me Charge-Tarife teurer, und zwar bis zu 57 Prozent. Mercedes informiert über die anstehende Preisanpassung transparent und hat alle neuen Preise bereits online bereitgestellt. Da es verschiedene Tarife von Mercedes me Charge gibt, kann man die Preissteigerung nicht pauschalisieren, sie richtet sich nach dem gebuchten Tarif.
Nur ein Beispiel (für Deustchland): Ohne Grundgebühr bleibt es bei 0,79 EUR / kWh für das Laden an IONITY HPC. Mit dem Tarif Mercedes me Charge M geht es für diese Lademöglichkeit von 0,49 EUR / kWh auf 0,65 EUR / kWh hoch und mit dem Tarif Mercedes me Charge L steigt der Preis von 0,35 EUR / kWh auf 0,55 EUR / kWh.
Auch EnBW mobility+ hat kürzlich erst die Preise erhöht. Es ist zudem davon auszugehen, dass bald auch weitere Hersteller mit IONITY-Ladetarifen die Preise erhöhen werden.
-->
Asozial
Interessant.. das Mercedes massiv erhöht.. bei VW wird es monatlich 5€ teurer = 14,99€ und es bleibt bei 0,35€ bei ionity…. Hmmmm
Nanu, geht das Ionity-Dumping langsam zu Ende?
Hier müsste ähnlich wie bei der Datenübertragung der Telefonanbieter ein Gesetz von Netzneutralität greifen. Strom günstiger wenn man eine Luxusmarke kauft oder ein extra Abo abschließt macht den Elektroautomarkt noch komplizier als es eh schon ist.