Mercedes überrascht mit neuem Lenkrad für 2026


Mercedes setzt ab 2026 auf „Steer-by-Wire“ und möchte als erster deutscher Hersteller einen Serien-Pkw mit der Technologie auf den Markt bringen. Heißt?
Diese Technologie verzichtet auf eine mechanische Verbindung zwischen Lenkrad und Vorderrädern. Stattdessen wird der Lenkwunsch von Fahrerin oder Fahrer über eine elektrische Leitung, also „by wire“, schnell und direkt übertragen.
Mit diesem Schritt wird es laut Mercedes neue Möglichkeiten beim Lenkrad geben, man kann es oben und unten abflachen. So soll man die Dinge hinter dem Lenkrad besser sehen und leichter ein- und aussteigen können. Tesla nennt das „Yoke“.
Es ist davon auszugehen, dass diese neue Technologie bei Mercedes „von oben nach unten“ eingeführt wird, die neue S-Klasse, die es übrigens als Verbrenner und Elektroauto geben wird (ein EQS kommt nicht mehr) dürfte den Anfang machen.
-->
Die Mühlen in „Good old Germany“ mahlen halt langsam.
Weiß nicht warum man das noch Groß verkündet. Sehr wahrscheinlich war schon alles vorbereitet und musste raus.
Man hätte es ja sonst mit eben der neuen S-Klasse einfach bringen können.
Pffffft. Alter Hut, gabs schon in den 80ern bei K.I.T.T. :-D
Ach nee?!
5 Jahre nach Teslas Yoke…
Und für Steer-by-wire braucht es kein Yoke. Gerade bei „normalen“ Mercedes passt das für mich überhaupt nicht.
Das Yoke Lenkrad hätte man jetzt nicht unbedingt von Tesla übernehmen müssen finde ich. Aber so lange es optional ist, warum nicht.
Sieht absolut unpraktisch aus. Zudem hoffe ich,dass sie das System zum Start besser im Griff haben,als ihr break-by-wire damals.
Warum?
Wer immer schon mal Formel 1 fahren wollte..hat zumindest jetzt das Gefühl :D