Mobilfunk: 24 Anbieter fordern 5G-Zugang


In Deutschland fordern 24 Wettbewerber der großen Mobilfunknetzbetreiber Telekom, Vodafone und Telefónica einen faireren Wettbewerb auf dem Mobilfunkmarkt.
Sie beklagen eine „eklatante Schieflage“, die neuen Anbietern den Marktzugang erschwere. Zu den Unterzeichnern gehören 1&1-Chef Ralph Dommermuth, Festnetzanbieter und Stadtwerke-Töchter. Sie fordern Zugang zu den 5G-Netzen der Marktführer, um die Digitalisierung voranzutreiben.
Als eine führende Wirtschaftsnation kann es sich Deutschland nicht leisten, große Teile der Digitalisierung dem Oligopol der drei größten europäischen Netzbetreiber zu überlassen.
Die Unterzeichner bemängeln auch, dass es mehr als vier Jahre nach dem Start der 5G-Vermarktung nur wenige Angebote gebe, die zudem finanziell und technisch diskriminierend seien. Vermeintliche Alternativen wie Aldi Talk, Congstar oder Lidl Connect stünden unter direkter Kontrolle der etablierten Anbieter. Diese böten Kunden nur 5G-Tarife mit gedrosselten 4G-Geschwindigkeiten von lediglich 50 Mbit/Sekunde an.
Die Bundesnetzagentur plant ein Treffen, bei dem über eine verpflichtende Öffnung der 5G-Netze beraten werden soll. Die Unterzeichner des Briefes kritisieren, dass vier Jahre nach dem Start von 5G nur wenige Angebote verfügbar und diese finanziell und technisch diskriminierend seien.
Die Netzbetreiber Telekom, Vodafone und Telefónica wehren sich gegen eine Zwangsöffnung und argumentieren, dass der Wettbewerb bereits funktioniere und eine stärkere Regulierung den Netzausbau behindern würde.
-->
Sehr interessant, wie hier alle ganz selbstverständlich 5G fordern. Wenn ihr unbedingt 5G haben wollt, dann sucht euch doch einen Vertrag bei den entsprechenden Telkos aus. Aber nein, lieber nur 7,99 bei Aldi und Co. bezahlen und dann alles nutzen wollen. Ich möchte auch gerne 600 PS und mehr in meinem Auto. Und bekomme ich sie, weil ich rumjammere oder nach dem Staat rufe? Nein. Ich muss dann eben mehr Geld ausgeben, um ein Auto mit mehr PS nutzen zu können. Es kann im Leben nicht immer alles gratis geben. Oder seid ihr auch bereit mehr Kohle zu bezahlen und wenn ja wie viel?
Natürlich ist mal wieder 1&1 direkt an vorderster Front dabei! 1&1 ist in Sachen Ankündigung ganz ganz groß aber an Umsetzung ganz schlecht. Ich sage nur lediglich 4 Funkmasten für ihr eigenes Netz.
1&1 ist aus meiner Sicht der größte Parasit der in Deutschland existiert.
Alles haben wollen aber nix dafür leisten. Und weil dann einer schneller ans Telefon geht, brüsten die sich mit dem besten Service.
Absolut lächerlicher Laden.
Das EINE Netz gehört halt in staatliche Hand und Anbieter kaufen/mieten sich Zugänge welche dann eben weiter verkauft/vermietet werden an den Kunden.
Dann wären alle diese Probleme gelöst.
Stimme dir zu, so etwas gehört in staatliche Hand.
sprechen die auch mal in zahlen?
also wieviel würden die sich das kosten lassen?
ich kann mir nur gaaaaanz schwer vorstellen, dass sich so ne 5G-Antenne von ganz allein in eine Infrastruktur verwandelt und das ganze noch zu 100% kostenlos.
das wird auch nie in berichten thematisisert. offener und gleichberechtigter markt schön und gut, aber das muss doch auch irgendwie finanziert werden? Klar sind die drei großen hier massiv zu teuer, aber sooooviel günstiger sind die anderen nu auch nich, als dass man davon ausgehen kann, das wäre einzig die reine "leistung mit n bissl gewinn", gegenüber bei den großen noch der komplette ausbau finanziert werden muss.
Da stellt sich mir immer die gleiche FRAGE… Warum geht es dann Außerhalb von Deutschland das immer…Weil Deutschland ein anderer Mensch ist als der Rest der Welt.
"…und argumentieren, dass der Wettbewerb bereits funktioniere…"
In welcher Realität funktioniert der Mobilfunkwettbewerb in Deutschland?
Dass die Netzbetreiber ein neues Netz erst mal eine Zeit lang exklusiv nutzen ist ja in Ordnung. Aber nach 4 Jahren sollte das Netz dann doch allen Anbietern zur Verfügung stehen.
sehr richtig